Abschluss 6. Klasse

Dem Übergang Raum geben.... Die 6. Klasse lädt die Eltern ein und feiert das Ende der Primar- und den Start der Oberstufe. Die Kinder spielen auf den ORFF- Instrumenten und mit den Boomwhackers, zeigen Szenen und kleine Vorträge aus dem Schulalltag und jonglieren. Als Höhepunkt zeigt Lino eine Flugshow mit dem selber gebauten Modellflugzeug. Den Eltern gefällt es.
Dann wird zum Abendessen geladen. Die Eltern sind verantwortlich für ein reichhaltiges Salatbuffet. Nach gemütlichen Stunden zusammen, werden die Erwachsenen nach Hause verabschiedet. Die SchülerInnen führen nun ein Schachturnier durch. Kurz vor Mitternacht wechseln alle in den Garten des Lehrers, wo schon die Zelte warten.
Nach einer kurzen Nacht geniesst man das Morgenbuffet. Zum Abschluss steht ein Petanque-Turnier an. Viele Eindrücke wurden gewonnen, viele gemeinsame Momente genossen. Sie werden bleiben.
Besuch beim Imker - 3. Klasse

Am Dienstagnachmittag gingen wir nach Rebstein zum Imker. Ich fand es sehr spannend. Wir haben die Bienen beobachtet. Ivo hat uns viele Sachen über die Bienen erklärt, das war mega. Ueli hat uns viel über die Wabe und den Bienenstock erzählt. Die Honigschleuder haben wir auch ansehen dürfen. Das war nett. Er hat uns auch erzählt, dass man jede Zelle der Wabe mit einem Schaber aufmachen muss. Ivo hat uns auch gesagt, dass man die Wiesen nicht einfach abmähen soll. Am Schluss durften wir alle noch Propolis mit Zucker und Brot mit Honig probieren. (von Lisa)
OL-Morgen mit sCOOL

Am Freitag, 23.Mai, durften verschiedene Klassen einen ganzen Morgen mit Profis OL trainieren. Nachdem uns Ruedi und Nick verschiedene OL-Varianten vorgestellt hatten, ging es ans Üben. Karten mussten gelesen werden, Posten gefunden und natürlich musste auch gerannt werden. Sogar die Erstklässler:innen absolvierten bereits einen speziell auf sie abgestimmten, einfachen OL. Nach der Pause massen sich alle Kinder miteinander. In einem spannenden Wettkampf wurde der OL-König bzw. die OL-Königin erkoren. Der Morgen machte allen Beteiligten einen riesigen Spass.
Die Küken sind da

Eine Kindergartenklasse, die 2.und die 3.Klasse hatten im NMG-Unterricht das Thema «Huhn und Ei». In einem Brutapparat haben wir deshalb Küken ausgebrütet. Die Freude war riesig, als 10 Küken geschlüpft sind. Anschliessend waren sie in einem Stall in zwei Schulzimmern untergebracht und durften sich von den Schüler:innen verwöhnen lassen. Viel zu bald müssen wir die Küken wieder abgeben. Wir freuen uns aber, dass sie zu einer tierliebenden Bauernfamilie gehen dürfen.
Instrumentenvorstellung

Die Erst-, Zweit- und Drittklasskinder durften zwei coole Lektionen mit Mitgliedern der Musikgesellschaft erleben. Gebannt hörten die Kinder dem Blaskonzert zu. Nach einer Instrumentenvorstellung durften die Kinder die Instrumente selber ausprobieren. Voller Freude versuchten sie einen Ton aus der Posaune zu bringen, einen Rhythmus auf dem Schlagzeug zu spielen und die Trompete zu blasen. Vielen Dank an alle, die diesen tollen Anlass durchgeführt haben.
Mobiles Theater

Anstelle einer Autorenlesung durften wir dieses Jahr das mobile Theater bei uns begrüssen. Für die Kleinen wurde das Stück " Der Wolf kommt nicht" und für die Älteren das Theater "Spring doch" in unserer Turnhalle aufgeführt. Ein Schauspieler und eine Schauspielerin zeigten ihr Können und zauberten mit wenig Requisiten ein tolles und lustiges Theater.
Raus in den Schulgarten

Dieses Jahr dürfen die Kindergartenkinder, die 1. Klässler:innen, die 3. Klässler:innen und die 5. Klässler:innen wieder den Schulgarten bepflanzen.
In unserem grossen Garten wurde vieles angepflanzt: Salat, Erbsen, Kräuter, Rhabarber, Erdbeeren, Kartoffeln, Kürbisse, Mais uvm.
Wir sind gespannt, wie schnell unsere Sachen wachsen.
Naturhistorisches Museum St.Gallen - 2. und 3. Klasse

Die 2. Und die 3.Klässler:innen sind gemeinsam nach St.Gallen gereist. Dort haben wir das Naturhistorische Museum besucht. Dort durften wir an einer spannenden Führung zum Thema „Rund ums Ei“ teilnehmen. Wir haben gelernt, dass es in der Urzeit einen Elefantenvogel gegeben hat, der 3 Meter hoch war. Wir durften eine riesengrosse Schnecke auf unsere Hand nehmen. Ein echtes versteinertes Dino-Ei war auch ausgestellt. Das Highlight war, dass wir einem Küken beim Schlüpfen zusehen konnten.
Handballturnier - 4. und 6. Klasse

Die 4. und die 6. Klassen nahmen am Rheintaler Handballturnier teil.
Man sah schnell, dass da im Sportunterricht gut trainiert und verschiedene Spielzüge einstudiert wurden.
So war es keine Überraschung, dass die Kriessner Kids viele Tore und somit Punkte sammelten.
Der Preis dafür: Jedes Kind durfte sich am Schluss verdientermassen ein Winner-Shirt überstreifen!
Naturmuseum St.Gallen - 4. Klasse

Die 4. Klasse hat im Naturmuseum St. Gallen die Ausstellung Eiszeit besucht. Dabei haben wir viel über die Tiere dieser Zeit erfahren und konnten ein Mammutskelett von Nahem betrachten. Nach der Führung hatten die Kinder Zeit den Rest des Museums zu erkunden.
Skilager Lenzerheide 4.- 6. Klasse

Die 4. bis 6. Klasse durfte die Wintersportwoche im Lagerhaus Raschainas in der Lenzerheide verbringen. Bei Prachtswetter genossen wir das Skifahren auf den Pisten. Das gemeinsame Lagerleben mit feinstem Essen, einem spielerischen Casinoabend und einer Fakelwanderung war richtig toll.
Curling - 6. Klasse

20 kg schwere Steine in einen Kreis spielen, der etwa 40 Meter entfernt auf dem Eis aufgebracht ist.... es gäbe wahrlich einfachere Sportarten. Doch nach einer stündigen Einführungsphase ging es dann doch ans Spielen. Und siehe da: mit viel Gespür und Teamarbeit gelangen einige hervorragende Spielzüge und hochstehende Partien.
Neuer Spielplatz im Kindergarten

Der neue Spielplatz beim Kindergarten ist da. Die Kinder haben grossen Spass und klettern, schaukeln und rutschen. Einen grosszügigen Dank geht an den Elternrat, welcher mit einem grossen Zustupf diesen Spielplatz ermöglicht hat.