Beurteilung
Die Schulen erhielten vom Kanton St. Gallen den Auftrag, eine lokale Beurteilungskultur zu etablieren. Wir setzen uns intensiv mit der Thematik auseinander und stellen die ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler ins Zentrum.
https://www.sg.ch/bildung-sport/volksschule/unterricht/beurteilung.html
Übersicht Beurteilung

Übersicht über ein Schuljahr
Entwicklungsportfolio
Wir verstehen das Lernen als lebenslangen Prozess. Für die Abbildung der persönlichen Lernprozesse und Lernergebnisse vom 1. Kindergarten bis zur 6. Klasse nutzen wir Entwicklungsportfolios. Die Lernenden werden aktiv und altersgerecht in die Sammlung und Dokumentation ihrer Portfolios mit einbezogen. Die Lehrpersonen nutzen die Arbeit mit den Entwicklungsportfolios zusätzlich für Feedback und leiten die Lernenden zur Reflexion ihrer Entwicklungsprozesse an.
Beurteilungs-und Entwicklungsgespräch
Das Beurteilungs- und Entwicklungsgespräch findet bis spätestens Ende März statt. In diesem Gespräch werden die Förderung und die Gestaltung der Schullaufbahn (Entwicklung), die Beurteilung des Leistungsstands sowie das Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten (ALSV) der Lernenden besprochen. Fürs Gespräch findet ein altersgerechter Miteinbezug der Lernenden statt.
https://www.sg.ch/bildung-sport/volksschule/inhalte-fuer-eltern.html#Beurteilungsgespraech
Gesamtbeurteilung Zeugnis
Die Lernenden erhalten Ende Schuljahr mit der Ausstellung des Zeugnisses eine Gesamtbeurteilung. Dieses dokumentiert die Schullaufbahn und informiert über den fachlichen Leistungsstand der Lernenden.
https://www.sg.ch/bildung-sport/volksschule/inhalte-fuer-eltern.html#Zeugnis