6. Klasse: Klassenlager in Hemishofen

In einer sommerlich warmen und strahlend schönen Juniwoche machte sich die 6.Klasse Montlingen auf ins Klassenlager. Die fünf Tage in Hemishofen und Umgebung vergingen wie im Flug. Gemeinsam wurde das Dorf Hemishofen bei einem Dorf OL erkundigt, die Ruine Wolkenstein bei Sonnenuntergang bestiegen, im AdventurePark am Rheinfall geklettert, was das Zeug hält, der Rheinfall per Boot befahren, die Festung Munot in Schaffhausen besichtigt, Stein am Rhein besucht, eine Schifffahrt auf dem Rhein genossen und vieles Schöne mehr.
Auf dem Bolderhof, in welchem die Klasse im Stroh schlief, wurde tatkräftig mit angepackt- sei es beim Misten, Melken oder Füttern. Was für eine gelungene Woche – reich an neuen Eindrücken, unvergesslichen Erlebnissen und fröhlicher Gemeinschaft!
5. + 6. Klasse: Kultureller Anlass

Enrico Lenzin, ein international bekannter Musiker aus dem Rheintal, besuchte die 5. und 6.Klasse im Rahmen eines kulturellen Anlasses. In zwei Lektionen brachte er uns unter anderem das Alphornspielen näher. Wer wollte, durfte sich sogar ans Alphornspielen wagen! Doch das war nicht alles. Gemeinsam wurde auf Eimern mit Schlagzeugschlägern getrommelt und musiziert.
Mit einer Loopstation, bedient durch die Füsse, zeigte Enrico Lenzin uns, wie er Perkussion, Alphorn und Body Percussion zu einem Song vereinen konnte.
Während die mitreissende Musik im Hintergrund weiterlief, durften die Kinder dazu Taler schwingen und mit Kunststoffrohren Klänge erzeugen.
Enrico Lenzin zeigte uns auch, wie man mit praktisch allen Objekten Musik machen kann – dies sogar mit einem Waschbrett, einem Milchkessel und einem Nähkästchen aus alten Zeiten.
KG - 6. Klasse: Sportliche Projekttage

Unsere Schüler*innen vom Kindergarten bis zur 6.Klasse durften Montag und Dienstag vor Auffahrt ein riesiges regionales Sportangebot nutzen:
· Kung Fu / Selbstverteidigung mit der Kampfkunstschule Rheintal
· Rudern mit dem Pontonier-Fahrverein Oberriet
· Badminton spielen mit dem Badminton-Club Oberrheintal
· Tanzen im Jalo-fit
· OL entdecken mit Nick Wolgensinger
· Fussball spielen mit dem FC Montlingen
· Unihockey spielen mit Unihockey Rheintal Gators
· Tennisspielen mit dem Tennisclub Oberriet
· Pistolen schiessen mit dem Pistolenverein Montlingen
· Ponyreiten auf dem Ponyhof Montlingen
· Ringen mit dem Ringerclub Oberriet-Grabs
· Schwingen mit dem Schwingklub Mittelrheintal
· Leichtathletik mit dem STV Eichenwies-Oberriet
· Kegeln mit dem Sportkegelklub Koblach
· Biken mit Gili vom Gili`s Veloladen
· Erlebnisturnstunde mit dem TSV Montlingen
· Skaten mit dem erfahrenen Skaterprofi Marcel Meyer
· Faustball mit der Spielerin Melanie Lässer vom SVD Faustball Diepoldsau-Schmitter
· Inlineskaten inkl. Parcours mit Lehrpersonen
· Wandern mit dem Wanderfreund Daniel Kühnis
· Barrenturnen mit Patricia Bischof vom STV Au
· Rugby spielen mit Kevin Merki vom RFC Vaduz
Wir bedanken uns noch einmal von ganzen Herzen bei allen Vereinen und Privatpersonen, welche unseren Kids dieses grandiose Programm ermöglicht haben! Interesse an einer neuen Sportart entdeckt? Meldet euch ungeniert bei den Vereinen und schaut mal rein zum Mitmachen!
Und auch ein riesiges Dankeschön an die Arbeitsgruppe, welche eine sehr durchdachte Organisation sowie Umdisponierung wegen schlechtem Wetter auf die Beine gestellt hat!
Abschluss dieser Projekttage machte ein abenteuerlicher Sternenlauf in ganz Montlingen inklusive einem Znünibrötli, welches die Kinder selbst beim Beck abholen konnten!
KG am Bärgli 2: Kindergartenreise

Unsere Kindergartenreise führte uns - den Kindergarten am Bärgli 2 - zusammen mit dem Kindergarten Oberriet am 10. Juni bei traumhaftem Wetter mit Bus und Gaiserbähnli zum Walderlebnisraum nach Gais. Wir genossen den Tag in vollen Zügen, wanderten, spielten, entdeckten, grillten und tobten uns in der Natur aus. Bei einem Eis durften wir die gemeinsame Zeit ausklingen lassen, bevor es zurück nach Montlingen ging.
1. + 2. Klasse b: Schulreise Heidiland

KG Agersten: Kindergartenreise

Am Montag, 12. Mai besammelten wir uns beim Appenzeller Bahnhof in Altstätten. Mit dem Gääser Bähnli fuhren wir nach Gais und weiter nach Appenzell. Zu Fuss erreichten wir schnell den Brauerei-Spielplatz und öffneten gespannt unsere Rucksäcke. Nach einer kurzer Znünipause spazierten wir der Sitter entlang bis nach Steinegg. Beim Rapunzel-Spielplatz angekommen machten wir ein Feuer und genossen das vielfältige Angebot beim und rund um den Spielplatz. Die Kinder waren beschäftigt mit klettern, rutschen, balancieren, hangen, sausen, kriechen, Schnecken sammeln, riesige Äste transportieren.... Schon bald konnte man die mitgebrachten Maiskolben und Würste grillieren- mmmh, so fein. Natürlich brätelten einige auch noch Süssigkeiten am Spiess, das Highlight einer Kindergartenreise. Mit der Appenzellerbahn fuhren wir zurück nach Appenzell und machten im Bahnhof-Pärkli noch einen Zwischenstop und genossen ein feines Glace. Der Zug brachte uns via Gais nach Altstätten zurück, wo die Kinder bereits erwartet wurden. Unsere Kindergartenreise war einfach traumhaft schön.
1. + 2. Klasse: Waldmorgen im Frühling

Wie bereits im Winter verbrachten die beiden 1./2. Klassen einen Morgen im Wald.
Von unserem NMG-Thema «Früher / Heute» inspiriert, haben wir das schon etwas länger im Liedrepertoire existierende «Ein Männlein steht im Walde» gesungen und danach unseren Finger in ein «Männlein» oder «Fräulein» verwandelt. Zuerst ging’s auf die Suche nach einer geeigneten Kopfbedeckung, danach wurde ein passender Platz für eine Behausung gesucht. Nach und nach entstanden an diesem Morgen sehr gemütliche Waldwohnungen. Auch die Pausen- und Spielzeit kam zwischendurch nicht zu kurz. Wir freuen uns bereits auf unseren nächsten Waldbesuch im Sommer!
6. Klasse: Theateraufführung

Mit grosser Freude durfte die 6.Klasse ihr selbst entwickeltes Theater anfangs März ihren Eltern, Freunden und Bekannten vorspielen. Das Schauspiel mit dem Titel «Geld vergiftet den Charakter» handelt von folgenden Begebenheiten:
Herr Müller ist ein Hotelbesitzer und Sponsor mehrerer Golfturniere in der Region. Als einflussreicher Mann, ist er es gewohnt zu bekommen, was er möchte. Nur sein Sohn Hubert profitiert vom Wohlstand seines Vaters. Hubert ist professioneller Golfspieler, was Georg Müller sehr stolz macht. Alle anderen Mitmenschen, eingeschlossen seiner Tochter, behandelt er schlecht. Wird ihm dies zum Verhängnis werden?
Fast 70 Personen kamen in den Genuss des packenden Theaters und bei anschliessendem Apéro liess sich die Vorführung wunderbar «Revue» passieren.
KG - 6. Klasse: Fasnacht

4. - 6. Klasse: Skilager

Juhuuu, endlich wieder Skilager!
· Das Essen finden wir sehr lecker!
· Die Disco ist das Highlight der meisten Kinder. Wir lieben es zu tanzen und den Tag miteinander zu feiern.
· Der Hammer ist auch das Abendprogramm, zum Beispiel unser Spierturnier, das Casino oder das legendäre 6.-Klass-Theater!
· Die Leiterinnen und Leiter sind nett, düsen auf der Piste mit uns um die Wette, spielen gerne mit uns mit und erklären alles genau. Sie sind phänomenal und es ist cool, dass viele alljährlich dabei sind!
So wird jeder Tag zum Lieblingstag!
Aliya, Elena, Nina, Hailey, Lorena, Cheyenne
1. - 3. Klasse: Schneesportwoche

In der vergangenen Woche hatten die Kinder der 1. bis 3. Klasse eine unvergessliche Schneesportwoche am Pizol. Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten die Kinder drei Tage auf den Skipisten und genossen das Skifahren in vollen Zügen. Die Freude und Begeisterung waren bei allen deutlich zu spüren.
An zwei weiteren Vormittagen standen Spiel und Sport im und rund um das Schulhaus auf dem Programm. Die Kinder bastelten wunderschöne Fensterdekorationen, nahmen an einem spannenden Geländespiel teil und tobten sich in der Turnhalle aus. Diese Aktivitäten boten eine willkommene Abwechslung und förderten die Kreativität und den Teamgeist der Kinder.
Insgesamt war die Schneesportwoche ein voller Erfolg und wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen, die diese Woche möglich gemacht haben!
KG Agersten + KG Studen: Schneesportwoche

Wie jedes Jahr war die Schneesportwoche genial - ein Highlight jagte das Nächste. Die Kinder genossen die vielen Spezialangebote, angefangen mit Schlittschuhlaufen, dann Kochen im Kindergarten, am Mittwoch hatten wir eine gemeinsame Turnstunde, und zum Schluss durften wir Zumba-, Rhythmik- und Theaterluft schnuppern. Natürlich hatten wir auch viel Zeit zum Spielen. Alle waren täglich mit Freude und voller Begeisterung mit dabei. Herzlichen Dank an alle, die in dieser Woche in irgendeiner Weise zum Gelingen beigetragen haben.
3. + 4. Klasse: Mittelalterfest

Am Freitag, dem 10. Januar, fand im Keller des Schulhauses Litten ein stimmungsvolles Mittelalterfest statt, das von den 3. und 4. Klassen der Primarschule Montlingen gestaltet wurde. Um 10.15 Uhr begann der Vormittag mit einem gemeinsamen Singen von mittelalterlichen Liedern. Zwei Kinder eröffneten das Fest mit einer kurzen Rede.
Anschliessend führten die Kinder ein selbst einstudiertes musikalisches Puppentheater auf, das die bekannte Geschichte von Till Eulenspiegel erzählte, der einem Esel das Lesen beibringt. Danach präsentierten sie einen Kreistanz, den sie später auch den Eltern beibrachten, sodass alle gemeinsam tanzen konnten.
Die Schulkinder und die Besucher:innen konnten anschliessend das mittelalterliche Handwerk ausprobieren. Im Schulhaus Bergli wurden Lederbeutel mit einem integrierten Mühlespiel und Schmuck aus Speckstein hergestellt. Gleichzeitig konnten die Besucher mittelalterlichen Gewürzwein probieren oder bei Gesellschaftsspielen eine kleine Pause einlegen.
Ein weiterer Programmpunkt war die Aufführung der Akrobatikgruppe, gefolgt von einer Erzählung aus der Welt von Till Eulenspiegel. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam nochmals die einstudierten mittelalterlichen Lieder.
Das Fest war gut besucht, und die Kinder sorgten mit ihren Beiträgen für eine gelungene mittelalterliche Atmosphäre.
KG Agersten + KG Studen: Besuch beim Samichlaus

Am 6. Dezember haben wir uns auch dieses Jahr wieder auf den Weg zum Samichlaus und Schmutzli gemacht. Wir fuhren mit dem "Gääser Bähnli" bis zur Haltestelle Schachen. Kaum ausgestiegen, düsten die Kinder bereits los, sie entdeckten einige kleine Flecken Schnee zum Spielen. Das Wetter war nicht gerade freundlich, der "Rietlerloft" bliess uns um die Ohren, doch wir hatten unser Ziel, das Samichlaushüttli, immer vor den Augen. Endlich hatten wir es geschafft, die beiden Männer mit Bart hatten uns bereits erwartet und begrüssten jedes Kind mit der Hand. Im Remisen konnten wir windgeschützt unseren Znüni auspacken und erhielten einen warmen Punsch zum aufwärmen. Znüni essen, draussen spielen, die beiden Esel streicheln, ausruhen,... alle hatten etwas zu tun. Nacheinander durfte jede Kindergarten-Halbgruppe einzeln in die warme Stube hinein und rund um den Tisch herumsitzen. Der Samichlaus öffnete sein goldenes Buch und berichtete was der Schmutzli ihm von seinen Rundgängen durch Montlingen alles erzählt hatte. Natürlich stand viel Gutes darin geschrieben, aber auch weniger gute Sachen kamen zum Vorschein. Die Kinder versprachen, dass sie sich in diesen Punkten verbessern möchten und der Schmutzli meinte, er komme schon bald wieder vorbei und kontrolliere dies. Danach sagten die Kinder ihr Sprüchli auf, ehe sie wieder aus der warmen Stube entlassen wurden. Zum Schluss sangen alle Kinder gemeinsam das Lied "Was isch seb för es Liechtli, was isch seb för en Schii,..." und einige Schmetterlinge begleiteten den Gesang mit den Klangstäben. Dann hiess es leider schon auf Wiedersehen und bis zum nächsten Jahr und wir mussten uns wieder auf den Weg Richtung Haltestelle "Schachen" machen. Wir stiegen müde, durchnässt, teilweise auch durchgefroren und glücklich in das "Gääser Bähnli" ein und schnabulierten während der Fahrt etwas Süsses aus dem Chlausesack.
4. Klasse: Das fliegende Orchester

Am Freitag, 15.11.24, besuchte die 4. Klasse die Tonhalle in St. Gallen. In einem richtigen Konzertsaal durften wir uns das musikalische Märchen «Das fliegende Orchester» anhören. Neben der schönen Musik und der unterhaltsamen Geschichte, konnten wir auch endlich all die Instrumente live erleben, die wir im Musikunterricht bereits kennengelernt hatten. Ein tolles Erlebnis!
KG - 6. Klasse: Laternenumzug

Bei der Berglihalle trafen sich alle Kinder von der Spielgruppe bis zur 3. Klasse mit ihren selbstgebastelten Laternen. Als Einstimmung spielte die Jungmusik einige Stücke, danach sangen wir unsere Laternenlieder und die Jungmusik begleitete uns ehe wir den Umzug starteten. Die Kids der 4. - 6. Klasse gliederten sich beim Hirschen in den Umzug ein. Stolz präsentierten die Kleinen ihre selbstgebastelten Laternen und die Grossen zogen ihre geschmückten Wagen durchs Dorf und verwöhnten die vielen Zuschauer mit Leckereien und Punsch.
KG - 6. Klasse: Zämma fair-sii Tag

Zämma fair-sii, so wollen wir in der Schule Montlingen miteinander umgehen. Bereits das zweite mal fand unser fair-sii-Tag im Schulhaus und im Kindergarten statt. An diesem Mittwochmorgen werden verschiedene Themen passend zu den Stufen für einen fairen Umgang miteinander thematisiert: ich und du / wir als Klasse / Der innere Schiedsrichter / wie lösen wir Konflikte / Kampfesspiele / Kommunikation.
Das Highlight ist jeweils das Znüniteiläta in der Pause. Weiter konnten sich an diesem Tag alle Kinder von unserer SSA Ruth Zai verabschieden und die neue SSA Nadja Gurtner kennenlernen.
3.+ 4. Klasse: Ausflug zum Schloss Werdenberg

Am 30. Oktober 2024 machten sich die Kinder der 3. und 4. Primarklasse aus Montlingen auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter. Am Morgen starteten sie ihre Reise mit Bus und Zug in Richtung Buchs Werdenberg. Ziel des Ausflugs war das historische Schloss Werdenberg, wo die Schülerinnen und Schüler eine lehrreiche Führung erwartete.
In zwei Gruppen aufgeteilt, erkundeten die Kinder das Schloss und tauchten dabei in die Welt des Mittelalters ein. Mit Begeisterung erfuhren sie Wissenswertes über das Leben im Mittelalter, die Kleidung der damaligen Zeit und die Lebensweise der Burgbewohner.
Am Mittag ging es mit dem Zug wieder zurück nach Montlingen. Mit vielen neuen Eindrücken und einer Menge an neuem Wissen über das Mittelalter kehrten die Kinder zurück in die Schule.
KG Agersten: Besuch der Polizistin

In der ersten Woche nach den Herbstferien besuchte uns Frau Müller, unsere Polizistin, im Kindergarten. Mit Max, dem Dachs erklärte und zeigte uns Frau Müller, wie man richtig über die Strasse geht. Natürlich wussten die Kinder bereits das Meiste. Das uralte Sprüchlein "Warte - Luege - Lose - Laufe" ist immer noch aktuell, eher neu dazugekommen ist "Rad steht - Kind geht". Und genau dieses Warten bis alle Räder stillstehen, übten wir zuerst im Kindergarten und danach draussen auf der Hauptstrasse. Bei enorm viel Verkehr überquerten die Kinder zuerst in Zweier- resp. Dreiergruppen die Strasse und warteten bis wirklich alle Räder des Fahrzeuges stillstanden. Danach war jedes Kind einzeln an der Reihe, um über den Fussgängerstreifen zu gehen und das Gelernte in Begleitung von Frau Müller umzusetzen. Als wir zurückkamen, durften wir noch das Polizeiauto betrachten und Frau Müller schaltete sogar das Blaulicht ein.
6. Klasse: unterwegs in St.Gallen

5. Klasse: Städtlilauf

Eine Gruppe motivierter Montlinger 5. Klässler/innen traf sich am Samstag, 14. September, beim Dorfbrunnen. Mit dem Fahrrad ging es nach Altstätten, wo sie am Städtlilauf teilnahmen. Die Kinder trotzten der Kälte und sorgten allesamt für gute Laune! Im Turnunterricht bereiteten sie sich in den Wochen davor zusammen mit der ganzen Klasse auf diesen 2-km-Lauf vor. Die gegenseitige Unterstützung war riesig und nach dem Startschuss gingen die Kinder ab wie Raketen! Nicht nur die Eigenleistung wurde mit einer Medaille belohnt. Der gemeinsam gewählte Spruch für die Team-Caps bewahrheitete sich: "1, 2, Domino, Muntlaga gwünnt sowieso!" Als Klasse gewannen die 5. Klässler/innen den Hauptpreis - ein Training mit dem Schweizer Profi-Läufer Tom Elmer!