Sommerlager 3sab
Schon seit vielen Jahren verbringen die dritten Sekundarklassen ihr Welschlandlager am Neuenburgersee im beschaulichen Städtchen Estavayer-le-Lac, welches sich als idealer Standort erwiesen hat und viel an Aktivitäten kultureller wie sportlicher Art bietet - und dies in nächster Nähe und mit den Velos gut erreichbar. Zudem liegt das Strandbad keine 200 Meter von der Unterkunft entfernt, was jeden Abend zu einem erfrischenden Bad im See einlud.
Die Programmpunkte bildeten auch dieses Mal traditionsgemäss die Kurzvisite der Bundeshauptstadt Bern auf dem Hinweg und eine Schifffahrt nach Neuchâtel, wo die Schüler einen Stadtparcours absolvierten. Daneben waren wir vor allem mit den Fahrrädern unterwegs und besuchten das Schloss Yverdon, das Naturschutzgebiet Champ-Pittet sowie das privat geführte Militärflugzeugmuseum in Payerne. Höhepunkte des Lagers waren zweifellos das obligate Wasserskifahren sowie der traditionelle Grillabend am See, den wir aufgrund der schlechten Wetterprognosen bereits am Montag durchführten. Abgerundet wurde die Woche durch einen kurzen Halt in Fribourg auf der Rückfahrt und der Besteigung der 365 Wendeltreppenstufen der Kathedrale St-Nicolas.
Alles in allem blicken wir auf ein erlebnisreiches und unvergessliches Welschlandlager zurück. Ein grosser Dank geht einerseits an die Küche, welche uns jeden Tag mit leckerer Speise verwöhnte, und andererseits an die Schülerinnen und Schüler, welche trotz des nicht immer idealen Wetters stets motiviert und aufgestellt waren stets für fröhliche Stimmung sorgten. So sind die Klassenlager schlicht eine Freude und bleiben uns in allerbester Erinnerung!
J’espère qu’on se reverra dans trois ans – de nouveau à Estavayer-le-lac!
© cs