Was krabbelt denn da?

Die Sternschnuppe besuchte passend zu ihrem aktuellen Thema im Unterricht die Ausstellung "Krabbler" im Naturmuseum St. Gallen. Nach der Führung hielten die Schülerinnen und Schüler des Zyklus 1 folgende Erkenntnisse fest:

  • Am Anfang machten wir einen Kreis. Eine Frau stellte sich vor. Sie hiess Frau Wiget. Sie erzählte, dass wir das Museum heute für uns hätten, da es geschlossen sei.
  • Fliegen haben sechs Beine; ausser Spinnen, Kellerasseln und Tausendfüssler. In einer schönen Reihe haben wir das gelernt. Das ist spannend.
  • Wir haben von einer Libelle die Haut angeschaut und gelernt, dass Libellen als Larve unter Wasser leben. Sie sind oft am See zu sehen.
  • Im Museum zeigte uns Frau Wiget Mistkäfer. Sie heissen so, weil sie Mist fressen. Sie legen ihre Eier in den Mist hinein. So haben sie, wenn sie schlüpfen, genug Futter. Manche rollen den Mist zu einem Ball, um ihn besser zu transportieren können.
  • Frau Wiget hat uns die Kellerasseln gezeigt. Ich habe gelernt, dass sie 14 Beine haben. Sie war schwarz mit gelben Punkten und kommt nicht aus der Schweiz.
  • Ich hatte besonders Freude bei den Krabbeltieren. Der echte Tausendfüssler, den uns Frau Wiget gezeigt hatte, war toll.
  • Mir hat der Ausflug gefallen, denn die Krabbler im Museum waren so cool.

Zurück