Sonderwoche Zyklus 1

Programm Zyklus I

Die Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 2. Klasse konnten aus einem bunten Angebot an Projekten vier auswählen, welche ihnen besonders zusagten.

So wurde zum Beispiel in Kleingruppen eine Minigolfanlage geplant, aufgestellt und ausprobiert.
Mit dem Velo wurden verschiedene Fahrübungen gemacht oder die geübteren Velofahrerinnen und Velofahrer fuhren bis zur Burgruine Blatten und hatten dort einen Teil des Vita Parcours unter die Füsse genommen.
Zusammen mit der Augustine wurden kleine Kunststücke und Clownereien eingeübt. Auch wurde jongliert, getanzt und Theater gespielt.
Es wurden verschiedene Wurfspiele hergestellt, wie Schleuderbälle, Zielscheiben und Flugobjekte und gleich erprobt.
Mit dem Gummitwist wurden in der Gruppe lustige Abfolgen ausprobiert und gehüpft und gehüpft und gehüpft.
Die Kinder konnten sich mit verschiedenen Materialien in Geschicklichkeit üben und Bewegungsspiele ausprobieren.
Beim Kinderyoga wurden viele Tiere imitiert, wie Katze, Hund, Krokodil, Kobra, Schmetterling, Kamel und Heuschrecke. Und dazu wurden Übungen und Spiele gemacht.

Im Zirkus konnte balanciert, jongliert, auf Stelzen gelaufen, den Hula-Hoop-Reifen gedreht und das Springseil geschwungen werden.
Auf der Schatzsuche durch Rüthi mussten Rätsel gelöst werden.
Ein Parcours auf den Pausenplatz wurde erfunden und ausprobiert.


An einen Nachmittag fanden verschiedene Spielposten statt. Die koordinativen Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Reaktion, Rhythmisierung, Differenzierung und Orientierung konnten angewandt werden. Am anderen Nachmittag wurden verschiedene Spielformen durchgeführt: Montagsmaler mit Pantomime und Zeichnen, Kreisspiele, Parcours mit Bobbycars, Fussball und Fangspiele.

 

Die Kindergartenklassen begaben sich an einem Vormittag nach Oberriet zum Ringerclub Oberriet-Grabs. Während einer Stunde durften sie ringen, raufen und kämpfen.
Die 1. Klassen waren beim Tennisclub Rüthi zu Besuch. Sie durften verschiedene Spielformen mit Schläger und Ball kennenlernen. Die 2. Klassen reisten nach Buchs in die Boulderhalle und probierten ihre Kletterkünste aus.

 

Die Projektwoche war ein voller Erfolg. Die Kinder sprühten vor Begeisterung und hatten riesigen Spass bei den vielfältigen Aktivitäten. Für die Lehrkräfte war es eine erfrischende Abwechslung, die Schülerinnen und Schüler einmal ganz anders zu erleben – ohne den üblichen Lehrplan 21 im Hinterkopf. Solche Wochen zeigen, wie viel Freude und Inspiration in gemeinsamer Kreativität und freiem Lernen stecken.

 

 

 

 

Zurück