UBS-Football-Cup 2025

Sehr früh begann der Tag auch für sieben Mädchen aus der vierten Klasse des Rüthner Schulhauses Bündt. Sie hatten sowohl das regionale wie auch das kantonale Turnier ohne Niederlage

Die Marbacher Buben waren schon zum dritten Mal in Folge an einem nationalen Finalturnier dabei.

Besonders am Turnier mit Rüthner Beteiligung war, dass die Gruppe nur aus vier Teams bestand, die Rheintalerinnen also nur drei Spiele bestreiten durften. Weil dies so war, dauerten die Spiele länger – 24 Minuten statt 18 wie in den grösseren Gruppen. «Das war für die Mädchen schon anstrengend, aber sie haben toll gekämpft», sagt Altstätter.

Erste Niederlage im entscheidenden Spiel

Das gilt auch für das dritte Spiel, in dem Rüthi auf Domdidier FR traf. Und wusste: Mit einem Sieg würde das Team im Halbfinal stehen. Doch es klappte nicht, es gab eine 2:3-Niederlage. «Natürlich waren die Mädchen traurig, aber nach einer halben Stunde war die Enttäuschung verflogen», sagt die Lehrerin. Denn die Mädchen wussten, dass sie etwas Aussergewöhnliches erreicht hatten – zumal Rüthi wie Marbach eine kleine Gemeinde ist und nur eine Spielerin des Teams im Fussballclub spielt.

Was bleibt, ist die schöne Erinnerung an einen Tag, an dem sich Rüthis Viertklässlerinnen mit Gegnerinnen aus der ganzen Schweiz messen durften. Es war ein Erlebnis, das die ganze Schule mit den sieben Spielerinnen geteilt hat, «es gab unter unseren Schülerinnen und Schülern nie Neid, sondern nur Unterstützung», so Katrin Altstätter. «Und vielleicht spornt diese grossartige Leistung die anderen, die in den nächsten Jahren am Football Cup teilnehmen werden, ja an, nächstes Mal sogar noch etwas mehr zu geben.»

Resultate: Rothenburg – Rüthi 3:3, Rüthi – Neufeld 8:1, Rüthi – Domdidier 2:3. Rang- liste (alle 3 Spiele): 1. Domdidier 9, 2. Rüthi 4, 3. Rothenburg 2, 4. Neufeld 1.

 

 

Zurück