Angebote und Projekte unserer Schule

Gotta - Götti

An unserer Schule hat jedes jüngere Kind einen Götti oder eine Gotta.

Lerninsel

Die Lerninsel bildet den Übergang zwischen dem Kindergarten und der 1. Regelklasse.

Der Übergang vom Kindergarten in die Schule geschieht nicht an einem Tag. Dies ist ein Prozess, wofür jedes Kind seine individuelle Zeit braucht. Lehrpersonen und Eltern besprechen gemeinsam den richtigen Zeitpunkt der Einschulung.

In der Lerninsel beteiligen sich die Kinder an den Hauptaktivitäten des Kindergartens. Zusätzlich erhalten sie ihrem Entwicklungsstand entsprechend individuelle Förderung durch die Schulische Heilpädagogin.

Das Hauptziel ist das Erreichen der Schulbereitschaft und somit die normale Eingliederung in die 1. Regelklasse. Das zusätzliche Jahr soll Gelegenheit bieten zur Reifung im sozialen und emotionalen Bereich. Zudem soll die motorische, sprachliche und intellektuelle Entwicklung gezielt gefördert werden. Das Lesen, Schreiben und Rechnen lernen bleibt Ziel der 1. Regelklasse. In der Lerninsel werden lediglich die Grundlagen dazu gelegt.

Nach diesem Jahr erfolgt üblicherweise der Übertritt in die 1. Regelklasse. Sofern notwendig, werden die Kinder durch die schulische Heilpädagogin nachbetreut.

Hausaufgabenhilfe

Die Hausaufgabenhilfe ist kein Stütz- oder Nachhilfeunterricht. Sie will in erster Linie Kindern helfen, die Mühe haben alleine zu lernen, oder sich in diesem Bereich zu organisieren. Die HAH kann auch als Entlastung für das Elternhaus dienen.

 

Ablauf:

  • Die Lehrperson bespricht mit den Eltern das Angebot der Hausaufgabenhilfe
  • Mit deren Einverständnis nimmt das Kind 1 – 2 Mal an der HAH teil
  • Es wird ein Unkostenbeitrag von 40.-/80.- pro Semester erhoben
  • Es finden regelmässige Absprachen zwischen HAH und LP statt
  • Als Hausaufgabenkontrolle dient das  HA-Büchlein oder das Kontaktheft/ der Wochenplan
  • Das Kind darf, sobald Hausaufgaben erledigt sind, nach Hause gehen
  • Für den Nachhauseweg nach der HAH sind die Eltern zuständig
Begabungsförderung Knacknuss

Die Schule ....

  • weckt und fördert mit Hilfe der Begabungsförderung die individuellen Begabungen aller Kinder und Jugendlichen.
  • fördert die unterschiedlichen und vielfältigen Begabungen und Gemütskräfte des Schülers.
  • fördert Leistungsbereitschaft der Schüler entsprechend ihrer Begabungen
  • wendet viele Lehr- und Lernformen an
  • fördert selbst gesteuertes und selbstverantwortliches Lernen

Begabungen erkennen durch...

  • Beobachtung der Lehrkräfte unter Berücksichtigung der multiplen Intelligenzen
  • Erkennen durch Schulische Heilpädagogen oder andere Lehrkräfte
  • Eltern-Aussagen zu bestimmten Bereichen

Ablauf

  • Vorstellen der Begabungsförderung und des Oberthemas in den Klassen
  • Kinder bewerben sich
  • Entscheid durch Begabungsförderungs-LP, Lehrperson   und SL
  • Erster Block: 4.- 6. Klasse
  • Zweiter Block: 1.- 3. Klasse
  • Dritter Block klassenübergreifend evtl. als Projekt über die ganze Schule
  • Jeweils 2 Lektionen am Mittwochmorgen (6 – 8 Teilnehmende)

Schüler und Schülerinnen arbeiten nach dem „IIM“, 7 Schritte Modell

  • Wahl des Themas
  • Ziele definieren, Ziel wird in einem Lernvertrag vereinbart
  • Erforschen
  • Ordnen
  • Ziele auswerten
  • Produkt wählen (Handlung, Sammlung, Massgetreues Modell, Bildliche Darstellung, schriftliche Arbeit)
  • Präsentation, Abschluss der Arbeit in verschiedenen   Formen (in der Klasse, der gesamten Schule, als Plakat,…)
Schulhaustreff

Mit dem Schulhaustreff versuchen wir die Kinder im Schulgeschehen vermehrt einzubeziehen.

Die Mitgestaltung und der Einbezug aller Schülerinnen und Schüler beginnt im Klassenzimmer im wöchentlichen Klassenrat. Wichtige Meldungen der Klasse, welche alle Beteiligten des Schulhauses betreffen, werden 4-mal jährlich durch je zwei Klassenvertreter im Schülerrat besprochen. Positive wie auch negative Vorkommnisse werden dort ausgetauscht und nach Lösungen gesucht. Ebenfalls einmal pro Quartal versammeln sich alle Kinder im Schulhaustreff. Dieser wird jeweils durch einzelne Kinder oder Gruppen mit einer Instrumentaleinlage, Gesang oder einer Präsentation eröffnet. Anschliessend tragen die Mitglieder des Schülerrats die wichtigsten Punkte aus dem Schülerrat vor. Im dritten Teil informiert die Schulleitung oder eine Lehrperson, was für den Schulbetrieb notwendig ist, ebenso werden besondere Leistungen der Schüler hervorgehoben.

Gesunde Schule

Körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden sind in unserer Schule wichtige Eckpfeiler.

  • mit bewegtem Unterricht, Bewegungspausen und Bewegungsaktionen wie Ropeskipping oder biketoschool und Sporttag sorgen wir für körperliche Fitness
  • mit dem Pausenkiosk und einem Ernährungsprojekttag wird die gesunde Ernährung zum Thema
  • mit Götti/Gotte-Anlässen, dem Klassen-/ Schülerrat und Schulhaustreff stehen Integration und Mitsprache aller im Vordergrund
  • mit Weiterbildung über „Neue Medien“ für Eltern, Lehrpersonen, sowie Kinder möchten wir die Gefahren und Chancen und den sinnvollen Einsatz vermitteln
  • mit einem Umwelt- und Aufräumtag wird das Umweltbewusstsein geweckt

 Für den Einsatz in diesem Bereich erhielten wir das Label „gesunde Schule“ vom Amt für Volksschule.

Schulchronik

2009 wurde der Neubau der Primarschule in Kobelwald mit einem unvergesslichen Fest eingeweiht. Aus diesem Anlass hatte Alois Loser aus Montlingen die Schulgeschichte des Berggebietes von 1829 bis 2009 in einem umfassenden Werk zusammengefasst.

Es sind weiterhin Exemplare der Chronik erhältlich. (A5/128 Seiten/Farbdruck)

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Schulleitung.

Kobli entdeckt das Berggebiet

Kobli ist eine fiktive Figur, welche im Sommer 2017 an unserer Schule erfunden wurde. In einem klassenübergreifenden Projekt erforschte dieses lustige Wesen das ganze Berggebiet. Herausgekommen ist ein Buch, welches an alle Autoren und Portraitierten verteilt werden konnte.

Es sind noch wenige Exemplare erhältlich. (A4/Farbe)

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Schulleitung.