Legislaturziele 2025 - 2028
Die Legislaturziele wurden an der Klausurtagung vom 15. März 2025 erarbeitet und an der Schulratssitzung vom 1. April 2025 verabschiedet.
1. Analoge und digitale Entwicklung
Wir legen Wert auf sensomotorische Erfahrungen in analogen Lernphasen. Genauso verfolgen wir die Entwicklung der digitalen Welt kritisch und verankern beides gezielt im Unterricht.
2. Schule der Zukunft
Als Bindeglied zwischen Primarschule und Berufsschule fördern wir das begleitete selbstorganisierte Lernen, die Heterogenität, sowie überfachliche Kompetenzen und stellen dafür ausreichend räumliche und zeitliche Ressourcen zur Verfügung.
3. Chancengleichheit
Wir sind uns der unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler bewusst und entwickeln die Förderangebote im Allgemeinen weiter, explizit auch im Bereich der Begabungs- und Begabtenförderung.
4. Schülerpartizipation
Wir stärken die Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit ihrer Schule und ermöglichen Erfahrungen der Selbstwirksamkeit durch aktive Einbindung in den Schulentwicklungsprozess.
5. Wertschätzende Schulkultur
Wir etablieren eine Kultur des positiven Menschenbildes und der Wertschätzung durch Kooperation, transparente Kommunikation und achtsamen Umgang auf allen Ebenen.
6. Schulraumentwicklung
Wir planen die Schulraumentwicklung basierend auf nachhaltigen sowie pädagogischen Überlegungen und legen einen besonderen Fokus auf biodiversitätsfördernde Aufwertungen der Aussenanlagen unserer Schulliegenschaften.