News - SE Oberriet

ekmo-Cup 2025

Wir blicken auf einen tollen, gelungenen ekmo-Cup zurück. Hier gelangen Sie zu den Impressionen:

 

 

weiterlesen

EKMO-Cup 4.-6. Klassen

Am diesjährige EKMO-Cup der 4.-6.Klassen EKMO luden die Eichenwieser zu einem Brennballturnier ein.  Am sonnigsten Tag in der letzten Augustwoche gaben die Kids alles, um möglichst viele Runden zu laufen und den Ball bis zur Kirche zu werfen. Den ekmo-Pokal der 4. Klasse hat Montlingen, der 5. Klasse Eichenwies und der 6. Klasse auch Eichenwies abgeräumt. Herzliche Gratulation! Wir danken allen Kindern, Lehrpersonen und besonders dem OK Mano Markovits, Jeannine Schneider und Tamara Saiger für ihren Einsatz zum Gelingen dieses grossartigen Brennball-Turniers. Schaut auch die tollen Fotos an!

weiterlesen

Post erleben

Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler des Basisjahr schon mehrere Tage mit dem Thema Briefe schreiben und Postschalter auseinandergesetzt hatten, besuchten sie die Poststelle in Oberriet.

Die Klasse durfte hinter die Kulissen sehen und wurde gleich beim Arbeiter-Eingang empfangen. Nebst dem Sortierfach für die eigene Familie suchen oder dem Bankautomaten von hinten betrachten, durfte jedes Kind sich am Schalter beim Stempeln üben. Nun sind die Schülerinnen und Schüler gespannt, wann ihre aufgegebenen Briefe wohl ankommen!

Ein herzliches Dankeschön gilt den Postangestellten, die den Kindern dieses Erlebnis ermöglicht haben.

 

weiterlesen

Tiere besuchen und kochen auf dem Feuer

Die Klasse des Basisjahres machte sich mit dem Bus auf den Weg nach Eichberg. Zusammen mit dem Hund «Amy» durfte jedes der Kinder einen Teil des Wegstückes laufen. Am Mittagsplatz angekommen, war schnell klar, wer beim Essen vorbereiten und Feuer machen mithelfen will und wer sich lieber im kühlen Bach erfrischt. Obwohl viele Köche am Werk waren, haben die selbst gekochten «Älplermaccronen» allen geschmeckt.

Ein steiler Aufstieg führte die Gruppe zum Haus von einer der Lehrpersonen. Dort trafen die Schülerinnen und Schüler die Ziegen und Hasen wieder, die sie während des Schuljahres schon kennenlernen durften.

Zur Stärkung für das letzte Wegstück gab es eine Glace. Danach mussten sich die Kinder von allen Tieren verabschieden.

weiterlesen

Exkursion der 5. und 6. Klassen nach St. Gallen

Ein erlebnisreicher Tag in St. Gallen – Exkursion der 5. und 6. Klassen

Am Donnerstag, 15. Mai machten sich alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen gemeinsam auf den Weg nach St. Gallen – voller Vorfreude und Neugier auf einen abwechslungsreichen Tag.

Gleich nach der Ankunft am Bahnhof startete unser Programm mit spannenden Interviews: In kleinen Gruppen befragten einige Kinder Passantinnen und Passanten zu ihren Eindrücken von der Stadt. Andere Kinder versuchten die binäre Bahnhofsuhr zu entziffern oder typische Gebäude der Stadt abzuzeichnen.

Die erste Gruppe verabschiedete sich am Bahnhof von den anderen und machte sich auf den Weg ins Naturmuseum. Für die anderen zwei Gruppen ging es vom Banhofsplatz weiter über den roten Platz  bis ins historische Klosterviertel. Dort wurden die Kinder nochmals in zwei Gruppen aufgeteilt und besuchten die beeindruckende Stiftsbibliothek oder warfen im Theater St. Gallen einen Blick hinter die Kulissen. Alle drei Stationen boten spannende Einblicke und neue Lernerfahrungen.

Zur Mittagszeit machten wir uns auf den Weg zu den drei Weiern, wo wir eine wohlverdiente Pause einlegen konnten – mit Picknick, Spiel und viel frischer Luft.

Am Nachmittag spazierten wir zum Marktplatz. Von dort aus absolvierten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen einen kleinen Orientierungslauf, bei dem sie die wichtigsten Gassen und Gebäude der Stadt kennenlernten.

Ein gelungener Tag voller neuer Eindrücke, spannender Begegnungen und gemeinsamer Erlebnisse.

Einige Schnappschüsse von der Exkursion finden Sie in unserer Galerie.

 

weiterlesen

Projektwoche mit SSASSA

Vom 5. bis 8. Mai wurde im Schulhaus Burgwies fleissig getanzt, gesungen und gestaltet. Von Montag bis Mittwoch besuchten die rund 250 Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 6. Klasse verschiedene künstlerische Workshops. Angeboten wurden Hiphop, Orientalischer Tanz, Chor, Gestaltungsworkshop, Tanz zum Burgwiessong, Breakdance und Trommeln. Die Kinder waren mit vollem Elan mit dabei. Geführt wurden die Workshops zum Teil von Lehrpersonen des Burgwies-Teams, mehrheitlich aber von externen professionellen Tänzer:innen und Musiker:innen unter der Leitung von Christian Fotsch (Ssassa). Am Donnerstagmorgen stand dann die Hauptprobe auf dem Programm. Zum krönenden Abschluss der Projekttage fanden am Donnerstagabend zwei Aufführungen statt, welche die Gruppen super gemeistert haben. Vielen Dank an alle für den grossartigen Einsatz! Diese Projektwoche wird uns bestimmt noch eine Weile in Erinnerung bleiben.

Das Schüler:innen-Redaktionsteam hat in der Projektzeitung viele spannende Informationen festgehalten. Schauen Sie doch einmal rein.

Ein paar Impressionen der Projekttage finden Sie in unserer Galerie.

 

weiterlesen

LEGO-Projekt zur Begabungsförderung im Kindergarten (Januar–März 2025)

Im Zeitraum von Januar bis März 2025 durften einige Kinder aus dem Kindergarten im Rahmen der Begabungsförderung am spannenden Projekt „LEGO“ teilnehmen. Mit viel Kreativität und Begeisterung bauten die Kinder eigene LEGO-Modelle und lernten anschliessend, diese auch zu programmieren.

Das Projekt gliederte sich in zwei Themenschwerpunkte: Eine Gruppe gestaltete Karussells, Essensstände und weitere Attraktionen rund um einen Freizeitpark. Die andere Gruppe widmete sich dem Thema „Ferien und Abenteuer“ und entwickelte kreative Modelle wie Schneemobile, Baumhäuser, Boote oder sogar einen Monsteralarm.

Die Kinder arbeiteten konzentriert, zeigten viel Erfindergeist und lernten spielerisch erste Grundlagen des Programmierens kennen – ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten!

Ein paar Impressionen vom Projekt finden Sie in unserer Galerie.

 

weiterlesen

Medienwoche 3. und 4. Klassen

Während einer ganzen Woche haben wir uns mit dem Thema «Medien und Informatik» auseinandergesetzt. Jeden Morgen fand ein anderer Workshop satt. Mit dem Makey Makey Board und dem Programm Scratch haben wir einen Ausserirdischen zum Sprechen gebracht. Zudem drehten die Kinder mit Hilfe technischer Tricks Zaubervideos und programmierten mit dem Programm «XLogo». Vom Stromkreis über Pixelbilder bis zu dem Decodieren von Geheimschriften durften unsere Schüler:innen viel Neues entdecken und lernen. Ebenso wichtig war uns die Auseinandersetzung mit dem Medienkonsum von Computer, Handy und Co. und dem sicheren Umgang im Netz. Unser Medienpädagoge Andri Sutter hat uns dabei tatkräftig unterstützt. Ein gemeinsamer Sportnachmittag aller drei Klassen im Bildstöckli bildete einen bewegungsreichen Ausgleich.

Auch von dieser spannenden Woche finden Sie ein paar Einblicke in unserer Galerie.

 

weiterlesen

Unihockeyturnier

Zwei 5. Klässler hatten in der Lerninsel ein Unihockeyturnier organisiert, das an einem Mittwochnachmittag stattfand. Die zwei Jungs hatten ein Vierteljahr für die Planung des Turniers investiert. Sie mussten Flyer machen, das Datum mit der Schulleitung abmachen, Regeln aufschreiben, Schiedsrichter und Barkeeper organisieren, Musik heraussuchen, Getränkekarte erstellen und einkaufen. Es haben sich 4 Teams angemeldet und die durften gegeneinander spielen. Die Kinder waren begeistert, es gab einige Zuschauer (Eltern, Geschwister und Freunde) und es gab tolle Preise zu gewinnen. Mit der Bar, guter Musik und Partystimmung war es ein voller Erfolg.

 

weiterlesen