Primarschule Eichenwies-Kriessern-Montlingen-Oberriet Herzlich Willkommen

Unsere Primarschulgemeinde EKMO wurde mit dem Zusammenschluss der vier Schulgemeinden Eichenwies, Kriessern, Montlingen und Oberriet im Jahre 2009 zu einer der grössten Schulgemeinden der Region oberes Rheintal. Rund 750 Schülerinnen und Schüler besuchen in unseren vier Schuleinheiten den Kindergarten und die Primarschule. Gut 100 Lehrerinnen und Lehrer, Praktikantinnen, Fachlehrpersonen (z.B. Religion, Schwimmen, Logopädie) und Schulleitungen arbeiten mit ihnen und für sie. Alle vier Schuleinheiten arbeiten nach ISF (integrative schulische Förderung).

Dazu werden Tagesstrukturen angeboten, die den Familien unserer Kinder von morgens bis abends Betreuung nach Mass anbieten.

Wir freuen uns, Ihnen auf unserer Website unsere Primarschule und ihre vier einzigartigen Schuleinheiten vorstellen zu dürfen - viel Spass!

Standorte PS EKMO

News PS EKMO

PSOB

Am 15. September spazierten die Schülerinnen und Schüler aus dem BasJ un dder Klasse 2a zur Räuberhöhle (Ruine Wichenstein). In der Höhle erzählt uns Frau Stieger die Wichensteiner Sage:

Der Schatz von Wichenstein

In grauen Vorzeiten soll Wichenstein ein von üblen Gesellen bewohntes Räubernest gewesen sein. Die Bösewichte müssen seit ihrem Tod für ihre Untaten büssen und wandeln als grosse, schwarze Hunde umher.
Vor mehr als hundert Jahren ging der «Rofahans» aus Oberriet in der Nacht an der Ruine vorbei und hörte, wie aus dem Innern sein Name gerufen wurde. Er betrat die alte Burg und entdeckte altertümlich gekleidete, um einen Tisch versammelte Gestalten. Auf dem Tisch befand sich eine Truhe, auf deren Deckel ein krötenähnliches Tier sass und ihn anglotzte. Die seltsamen Männer forderten Rofahans auf, das Tier wegzunehmen - dann solle ihm alles Geld in der Kiste gehören. Doch als Rofahans es versuchte, blähte sich die Kröte gewaltig auf und stiess einen stinkenden Rauch aus. So gab er sein Vorhaben auf und floh entsetzt aus der Höhle. Hinter sich aber hörte er ein jämmerliches Geschrei: «Wehe uns, jetzt müssen wir wieder tausend Jahre auf unsere Erlösung warten!»

Quelle: gekürzte Fassung auf Basis von: Högl, Lukas - Burgen im Fels [Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Bd. 12] | Olten, 1986 | S. 72

Hat die Sage Ihr Interesse geweckt? In unserer Galerie finden Sie ein paar weiter Bilder von der ehemaligen Räuberhöhle.

PSMO

Bereits im 3. Jahr gestaltet sich die Begrüssungsfeier aller Montlinger Primarschulkinder nach den Sommerferien in einem neuen Rahmen. Die 6. Klasse gestaltet zusammen mit ihrem Religionslehrer Martin Böhringer kurz vor den Sommerferien eine ökumenische Wortmesse. Weitere Info's erfährst du hier.

PSMO

Nach den Sommerferien gibt es im Garten viel zu tun: ernten, Unkraut jäten, neue Setzlinge pflanzen, usw. Komm doch einfach auf einen Rundgang mit:

 

PSMO

Den letzten Schultag genossen alle Primarschulkinder gemeinsam. Um 11.00 Uhr ging es los mit grillen, dann gab es spritzig-nasse Wasserspiele, zur Abkühlung ein leckeres Softice und als Krönung wurde die 6. Klasse sowie unsere Praktikantin Leonie Stieger verabschiedet. Wir wünschen unseren Ältesten alles Gute an der Oberstufe und Leonie alles Gute auf ihrem weiteren Weg! Donat Haltiner gab uns zum besinnlichen Abschluss noch inspirierende Gedanken mit in die Ferien und mit dem Lied "Ferienzeit" schlossen wir das Schuljahr 22/23 endgültig ab - schöne Sommerferien!

Agenda PS EKMO

PSKR

Schulgottesdienst

PSKR

Sporttag

PSOB

Herbstwanderung Strüssler/Schollenriet

Die Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen gehen auf die Herbstwanderung.

PSKR

CS-Cup Mädchen

PSEKMO

Elternbildungsanlass "Neue Autorität"

Elternbildungsanlass der

Primarschulgemeinde EKMO