Schulhauskurse

Im Rahmen der Begabten- und Begabungsföderung, sowohl auch des interessenorientierten Unterrichts bieten verschiedene Lehrpersonen weiterführende klassen- und stufenübergreifende Kurse an. Diese Kurse zählen nicht zu den Wahlfach-, resp. Wahlpflichtfachangeboten. Sie finden in der Regel ausserhalb der regulären Unterrichtszeiten statt.

Elektronik (Ele)

→ 1 Jahreslektion

Widerstände, Dioden, IC's, Kondensatoren; löten, messen, Platinen entwerfen – all’ das kannst du in diesem Kurs ausprobieren!

  • Kennen lernen von elektronischen Grundschaltungen;
  • Anwendung von elementaren elektronischen Bauteilen;
  • Einführung in die Löttechnik, Messungen an elektronischen Grundschaltungen;
  • Projektarbeit: Herstellung praktischer Schaltungen bzw. Bau elektronischer Geräte in Analog- und/oder Digitaltechnik.

Der Kurs findet voraussichtlich am Mittwochmittag statt.

Schultheater (Sth)

→ 1 Jahreslektion

Einmal die Bretter, die nach William Shakespeare die Welt bedeuten, für sich entdecken und in einer Gruppe in verschiedene Rollen schlüpfen. Neben Stimmbildung (Theatersprache), Mimik und Gestik und Pantomime werden wir ein Stück einstudieren, welches wir öffentlich aufführen werden (Weihnachtsstück, Aufführung an der expOZO). Zudem werden wir in diesem Schulhauskurs Kostüme und Bühnenbilder kreieren.

Willkommene Kursteilnehmer sind Schüler, die gerne kreativ arbeiten und die Grundlagen des Schauspiels erlernen und erproben möchten. Der Kurs findet voraussichtlich gemäss einem rechtzeitig kommunizierten Plan am Mittwochmittag statt.

Italienisch für Einsteiger (Ita)

→ 1 Jahreslektion

Italienisch – die Sprache des Südens – eine Sprache mit Melodie. Mit Rollenspielen, Lesetexten, Dialogen und Musik italienischer Liedermacher erwerben die TeilnehmerInnen die Grundlagen für den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch.

Voraussetzung zur Teilnahme sind genügende Noten in den sprachlichen Fächern. Der Kurs findet voraussichtlich jeweils am Mittwochmittag statt.

Selbstverteidigung für Mädchen - Basic (SvM)

→ 1 Jahreslektion

Kannst du dich zur Wehr setzen? Bist du vorbereitet, wenn es Schlag auf Schlag geht? Der Selbstverteidigungskurs richtet sich an alle interessierten Mädchen, auch an diejenigen, welche noch keine Erfahrungen in der Selbstverteidigung haben. Du wirst verschiedene Techniken kennenlernen und trainieren, die schnell lern- und umsetzbar sind. Das stärkt das Selbstvertrauen!

Beim Üben und Trainieren werden Abwehr- und Befreiungstechniken zum Einsatz kommen, bei denen teilweise enger Körperkontakt zwischen den Teilnehmenden unvermeidbar ist.

Der Kurs findet voraussichtlich am Mittwochmittag statt.

Badminton (Bad)

→ 1 Jahreslektion

Badminton gehört zu den Netzspielen. Die Schülerinnen und Schüler erlernen nicht nur technische Grundfertigkeiten und grundlegende taktische Fähigkeiten, sondern auch Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Reaktion.

Ziel ist das Erreichen der Spielfähigkeit in Einzel-und Mannschaftsspielen. Es herrscht kein Leistungsdruck und ist der ideale Ausgleichssport für gestresste Schülerinnen und Schüler. Chase the shuttlecock!

Der Kurs findet voraussichtlich am Mittwochmittag statt.

Office Anwenderprogramme (Anw)

→ 1 Jahreslektion

Der Kurs baut auf den Kenntnissen der Primarschule und der ersten Oberstufe auf und behandelt konzentriert die drei wichtigsten Anwender-Programme wie Word (Textverarbeitung), Excel (Tabellenkalkulation) und Powerpoint (Präsentation). Voraussetzung ist eine angemessene Kompetenz im Tastaturschreiben. Gewisse Grundkenntnisse im Word aus der ersten Oberstufe sind von Vorteil, aber nicht zwingend nötig.

Word: Behandelt werden unter anderem das Schreiben von Briefen, Tabellen und Dokumenten inklusive vieler Formatierungsmöglichkeiten bis hin zum Erstellen von Seriendrucken (Briefe, Etiketten).

Excel: Wir erstellen Kalkulationen, Datenbanken, Statistiken und Grafiken bis hin zu einfachen Makros (kleine Programme). Dabei lernen wir die Verwendung von etlichen Funktionen, Formeln und Verknüpfungen kennen.

Powerpoint: Zu einer professionellen Präsentation gehört Powerpoint heutzutage praktisch dazu. Wir lernen, aufbauend auf bereits vorhandenen Vorkenntnissen, wie man eine Powerpoint möglichst effizient erstellt, Effekte und Animationen sinnvoll einbaut und die Präsentation als Ganzes publikumswirksam und einladend gestaltet.

Dieser Schulhauskurs ist für die 2. Oberstufe vorgesehen. Er wird nach Möglichkeit in den regulären Stundenplan integriert oder am Mittwochmittag durchgeführt. 

Politik (Pol)

→ 1 Jahreslektion

Du willst …

  • bei politischen und gesellschaftlichen Themen mitreden?
  • die Schweizer Politik und ihre Themen verstehen?
  • auch wissen, was aktuell in der Weltgeschichte abgeht?
  • lebhaft argumentieren lernen und aktiv deine Meinung vertreten können?
  • andere Argumente kritisch beurteilen und eine begründete eigene Meinung bilden?

Dann bist du hier genau richtig!
Im Freifach Politik beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus dem Weltgeschehen und der Schweizer Politik. Wir diskutieren Lösungsvorschläge und setzen uns mit den verschiedenen Sichtweisen auseinander. Du entscheidest bei den Themen mit und kannst dich mit Fragen auseinandersetzen, die dich interessieren. 

Der Kurs wird voraussichtlich am Mittwochmittag statt.

Journalismus - Dokumentation Neubau Zwischentrakt (Jou)

→ 1 Jahreslektion

Hast du die Visiere auf dem Singsaal bereits gesehen? Hier entsteht ein neuer, grosser Zwischentrakt. Der Bau beginnt im Sommer 2023 und dauert rund ein Jahr. Hast du Lust diesen Neubau mit Bildern zu dokumentieren, Interviews mit Baufachleuten zu führen, Texte für unsere Homepage, resp. unsere Schulspuren zu schreiben oder eine Baudokumentation für unsere ExpOZO24 zu erstellen? Gleichzeitig wirst du in diesem Fach als Grundlage einen Einblick in die Arbeit der Journalisten erhalten.

Der Kurs findet je nach Baufortschritt über Mittag, am Mittwochnachmittag, oder in Randzeiten statt.