Blog Klassenlager Uetendorf 25
Donnerstag, 15.05.25 - 23.10
Heute hatten unsere Velos ausnahmsweise Pause. Wir nutzten die Bahn, um von Uetendorf nach Brienz zu gelangen, wo wir das grossartige Freilichtmuseum Ballenberg besuchten. Glitzernd blau zogen Thuner- und Brienzersee an uns vorbei. Die hohen Berge noch verschneit, unten im Tal angenehm frühlingshaft. Alle Kinder waren bestens gelaunt - wir LeiterInnen natürlich auch. Nach einer interessanten Führung über Handwerk von früher erkundeten die Kids das Gelände mit all den historischen Bauten auf eigene Faust, in kleinen Gruppen. Das Museum ist zu weitläufig, um an einem Tag alles zu sehen. Vielleicht kommt das eine oder andere Kind ja nochmals mit den Eltern zurück, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Beim Umsteigen auf der Rückreise quetschten wir uns in Interlaken durch die Menschenmenge. Es ist zwar noch nicht Hauptsaison, trotzdem standen uns auf den Bahnhöfen viele Touristen im Weg. Nach dem Abendessen tobten sich alle bei einer Lagerolympiade nochmals alle tüchtig aus, niemand wollte mit überschüssiger Energie ins Bett. Nun ist es im Haus still geworden. Wir haben schon einiges aufgeräumt und verpackt, denn morgen früh muss es zügig gehen. Bereits um 08.30 fahren wir mit den Velos Richtung Bern Belp, wo wir um 10.00 den Flughafen besichtigen werden. Vorher muss alles verpackt, verladen und das Haus geputzt werden. Wir freuen uns auf den letzten Tag. Alle Kinder sind gesund und munter. Sie werden morgen müde, aber um viele Erlebnisse reicher nachhause zurückkehren.
Unser Lager ist in dieser Form nur durch die Hilfe von Amanda Hutter möglich. Sie zaubert nicht nur in der Küche, sondern unterstützt uns jederzeit bei der Betreuung aller Kinder - vielen herzlichen Dank!
Mittwoch, 14.05, 22.35
Heute Morgen sind wir um neun Uhr mit dem Velo losgefahren. Wir starteten die Wanderung in Hünibach. Es war ein Panoramaweg. Die Wanderung dauerte ungefähr zwei Stunden. Nach dem Mittagessen liefen wir über die Hängebrücke in Sigriswil. Die Jungs hatten Höhenangst, wir Mädchen natürlich nicht. Danach sind wir zu einem Fischerteich gelaufen, dort haben einige einen Fisch für das Abendessen gefangen. Wir fanden das Töten des Fisches eklig. Später sind wir mit dem Velo von Sigriswil nach Uetendorf zum Lagerhaus gefahren. Wir sind den Berg voll die Kanne runtergefahren. Weil es warm war, durften wir in die Badi gehen. Das Wasser war erfrischend. Nach dem leckeren Fisch zum Abendessen haben wir auf der Wiese Fussball in vier Teams gespielt. Wir (Lilly und Lina) waren im Team Lirili Larila. Es gab auch noch das Team Ballerina Cappucina, Bombadino Crocodilo und Br Br Patapim. Als Abschluss gab es noch Apfel-Zimt Schnecken. Nach einem langen Tag gingen wir ins Bett.
Geschrieben von Lilly und Lina😊
Dienstag, 13.05.25 - 20.10
Wir standen um 07.00 Uhr auf. Es gab ein leckeres Morgenessen. Nach dem Morgenessen haben wir ein Schweizer Quiz gemacht. Dann fuhren wir mit dem Velo nach Thun. Im Schloss Thun hatten wir eine interessante Führung, es war sehr kalt im Schloss. Dann sind wir an den Thunersee gegangen und haben dort gegessen. Die Enten haben uns fast in die Füsse gebissen. Am Nachmittag haben wir eine grossartige Schnitzeljagt gemacht. Da mussten wir ganz viel laufen. Nach der Schnitzeljagt durften wir noch shoppen gehen. Zum Abendessen gab es Curry Reis. Es war sehr lecker. Heute Abend gibt es ein Karaoke und dann spielen wir noch Spiele. Es gibt noch ein leckeres Dessert, nachher gehen wir ins Bett. Der Tag heute war MEGA cool.
Heute machten den Lagerblog: Shanaya, Svenja und Milla
Montag, 12.5. - 22.30
Unter den Heizkörpern bilden sich kleine Seelein, obwohl die Radiatoren mit Sicherheit keine Löcher haben. Nein, es sind die Regenhosen, die triefend nass daran hängen. Heute hat es uns zum Schluss ganz schön erwischt. Lange hatte sich der angekündigte Regen zurückgehalten, aber auf der Velofahrt von Bern nach Uetendorf hat es uns dann doch noch getroffen.
Vorher genossen wir aber unsere Zeit in Bern. Direkt nach der Ankunft erklommen wir den hohen Turm des Berner Münsters und verschafften uns so einen Überblick. Dann besichtigten wir den Bärenpark - früher Bärengraben, eines der Wahrzeichen der Stadt. Die Altstadt gehört zum Unesco Weltkulturerbe. Auf einer interessanten Führung erhielten wir viele interessante Infos zum Leben von früher und heute in unserer Bundeshauptstadt. Nach einem leckeren Abendessen verbrachten wir den Abend mit verschiedenen Spielen, Dessert inklusive.
Nun liegen alle Kinder, warm eingekuschelt, in ihren Betten. Obwohl sie wissen, dass die Dinger, in denen sie liegen, SCHLAFsäcke heissen, sind viele noch wach. Wir werden aber jetzt keinen neuen Namen für Bettzeug suchen, denn früher oder später werden die Schlafsäcke dann ihrem Namen doch gerecht werden - alles eine Frage der Zeit. Es geht allen Kindern gut. Wenn man der Wetterprognose glauben darf, waren das die letzten Regentropfen dieser Woche. Morgen sind wir den ganzen Tag in Thun, nur etwa 20 Velominuten entfernt von unserem Lagerhaus. Wir freuen uns auf die Sonne, und was da sonst noch kommt!