News - SE Montlingen

KG - 6. Klasse: Zämmä fair-sii Tag

Zämmä fair – sii, so wollen wir in Montlingen miteinander umgehen, wir verbringen zusammen eine faire-Zeit! Zum Fair-sii müssen wir zuerst fair-spüra, was sich für einem selbst fair oder eben gut anfühlt und fair-stoh, wie es wohl dem anderen geht? Denn wenn wir zusammen fair-played, soll es für alle lustig und gerecht zu und her gehen. Und dann gibt es doch mal Streit – kein Problem, denn fair-tua und den Streit richtig lösen können wir zämmä sehr gut. Und echte fair-Player*innen können sogar fair-kämpfä, das ist nur was für Expert*innen – BIST DU MIT DABEI?

Sehen sie verschiedene Eindrücke unseres tollen zämmä fair-sii Tages in Montlingen.

weiterlesen

Laternenumzug

Mit riesigem Wetterglück fand am 7. November der traditionelle Laternenumzug in Montlingen statt. Bei der Besammlung beim Schulhaus Bergli fielen die letzten Regentröpfchen. Ein riesiger Laternenstern leuchtete in der Mitte und alle Kinder standen mit ihren Laternen im Kreis. Gemeinsam stimmten wir uns mit den Laternenliedern auf den Umzg ein. Danach machten sich alle der Reihe nach auf den Weg. Die wunderschönen Laternen erfreuten die viele Zuschauer am Strassenrand. Die grösseren Kinder bereicherten den Umzug mit ihren prachtvoll gestalteten Wagen und verwöhnte das Publikum mit Punsch und selbstgebackenen Chrömli. Beim Kirchplatz erhielten alle Kinder ein Zackenweggli und die Pfadi versorgte alle Anwesenden mit einem feinem Punsch. Ein riesiges Dankeschön an alle, dank euch ist der Laternenumzug immer wieder ein Höhepunkt im Schuljahr.

weiterlesen

Regionalkonferenz der Lehrpersonen ORSCHULEN

Dieses Jahr war das Team Kriessern für die Durchführung der Regionalkonferenz verantwortlich. Eingeladen waren Lehrpersonen aus dem Einzugsgebiet der Oberstufe Oberriet-Rüthi. Gestartet wurde der Anlass mit einer interessanten Führung auf dem Lindenmadhof in Kriessern. Herr Baumgartner konnte mit seinen Ausführungen die Hörerschaft fesseln.

Danach nahmen die Lehrpersonen in Gruppen den ActionBound unter die Füsse. Dies ist ein Postenlauf, der durch das Dorf Kriessern führte und gesellige Momente, sowie spannende Einblicke parat hielt...

Die Hauptversammlung fand dann im Restaurant Sonne statt, gefolgt von einem feinen "Pizza-Plausch".

Herzlichen Dank an alle Organisator*innen und Gastgeber*innen, es war ein toller Anlass, welcher die wichtige Vernetzung der Lehrpersonen aller Stufen der orschulen pflegt.

Hier finden Sie weitere Eindrücke

weiterlesen

1. + 2. Klasse: Einstiegsthema Vögel

Willkommen in unserem Nest! So wurden die Kinder der 1. und 2. Klasse nach den Sommerferien im Schulzimmer begrüsst. Ebenfalls im Nest gelandet war die Amsel Anni. Sie erzählte eifrig, wo sie wohnt und wie sie lebt. Dies wollte sie natürlich auch von den Kindern wissen. So flog Anni mit uns einmal quer durchs Dorf und wir haben geschaut, wo die Kinder wohnen. Es ging nicht lange und andere Vögel rund ums Schulhaus nahm es ebenfalls wunder, wie es bei uns so zu und her ging. Schau doch einfach rein.

weiterlesen

KG Agersten: 1. Tierische Party

Da alle unsere Katzenkinder bereits Geburtstag gehabt haben, konnten wir unsere 1. tierische Party, nämlich ein Katzenfest, feiern. Gemeinsam stimmten wir uns mit einem lustigen Tanz, mit Rasseln begleitet, ein. Danach durften die Kinder ihr Programm selber bestimmen. Feuer machen, Geschichte hören, auf dem Spielplatz spielen, doch schau doch einfach rein.

weiterlesen

Gelungener Elternvortrag "Verbindende Autorität"

Am Dienstag, 26. September 2023 durfte der Schulrat über 150 Eltern und Lehrpersonen zum Vortrag "Verbindende Autorität" begrüssen. Stefan Gander referierte über eine Stunde mit seiner ehrlichen, erfrischenden und angenehmen Art und gab wertvolle Inputs, wie Erziehung durch Präsenz und Beziehung gelingen kann. Im anschliessenden Apéro hatten die Eltern Zeit, sich über das Gehörte auszutauschen. Es war ein gelungener Anlass. Das Handout finden Sie hier.

weiterlesen

1. - 6. Klasse: Begrüssungsfeier

Bereits im 3. Jahr gestaltet sich die Begrüssungsfeier aller Montlinger Primarschulkinder nach den Sommerferien in einem neuen Rahmen. Die 6. Klasse gestaltet zusammen mit ihrem Religionslehrer Martin Böhringer kurz vor den Sommerferien eine ökumenische Wortmesse. Weitere Info's erfährst du hier.

weiterlesen

4. Klasse: Gartenarbeit und Kochen

Nach den Sommerferien gibt es im Garten viel zu tun: ernten, Unkraut jäten, neue Setzlinge pflanzen, usw. Komm doch einfach auf einen Rundgang mit:

 

weiterlesen

letzter Schultag - Abschied der 6.Klasse

Den letzten Schultag genossen alle Primarschulkinder gemeinsam. Um 11.00 Uhr ging es los mit grillen, dann gab es spritzig-nasse Wasserspiele, zur Abkühlung ein leckeres Softice und als Krönung wurde die 6. Klasse sowie unsere Praktikantin Leonie Stieger verabschiedet. Wir wünschen unseren Ältesten alles Gute an der Oberstufe und Leonie alles Gute auf ihrem weiteren Weg! Donat Haltiner gab uns zum besinnlichen Abschluss noch inspirierende Gedanken mit in die Ferien und mit dem Lied "Ferienzeit" schlossen wir das Schuljahr 22/23 endgültig ab - schöne Sommerferien!

weiterlesen