Schulhaus Burgwies, Oberriet - Grüezi

Im Burgwies, der grössten der vier EKMO-Schuleinheiten, leben wir nach dem Motto "mitanand". Das schlägt sich nicht nur im Motto des Schuljahres nieder, sondern wird mit vielen Akzenten im und ums Schulhaus herum gelebt. Gut 250 Kinder bringen Farbe und Leben in die drei Schulhäuser und Kindergärten. Über 40 Angestellte sind für alle Kinder da und gestalten mit ihnen zusammen den Kindergarten- und Schulalltag.

"Mitanand" wollen wir für alle das Beste. Jede und jeder soll sich weiterentwickeln können und dabei möglichst viel Freude haben. So gestalten  die Schülerinnen und Schüler über ihren Burgwiesrat schon viele Jahre unser schulisches Leben mit, setzen sich für eine gewaltfreie Kultur auf unserem Schulareal ein und nutzen ihr Mitspracherecht, um für eine angenehme Atmosphäre zu sorgen.

News SE Oberriet

Am 15. September spazierten die Schülerinnen und Schüler aus dem BasJ un dder Klasse 2a zur Räuberhöhle (Ruine Wichenstein). In der Höhle erzählt uns Frau Stieger die Wichensteiner Sage:

Der Schatz von Wichenstein

In grauen Vorzeiten soll Wichenstein ein von üblen Gesellen bewohntes Räubernest gewesen sein. Die Bösewichte müssen seit ihrem Tod für ihre Untaten büssen und wandeln als grosse, schwarze Hunde umher.
Vor mehr als hundert Jahren ging der «Rofahans» aus Oberriet in der Nacht an der Ruine vorbei und hörte, wie aus dem Innern sein Name gerufen wurde. Er betrat die alte Burg und entdeckte altertümlich gekleidete, um einen Tisch versammelte Gestalten. Auf dem Tisch befand sich eine Truhe, auf deren Deckel ein krötenähnliches Tier sass und ihn anglotzte. Die seltsamen Männer forderten Rofahans auf, das Tier wegzunehmen - dann solle ihm alles Geld in der Kiste gehören. Doch als Rofahans es versuchte, blähte sich die Kröte gewaltig auf und stiess einen stinkenden Rauch aus. So gab er sein Vorhaben auf und floh entsetzt aus der Höhle. Hinter sich aber hörte er ein jämmerliches Geschrei: «Wehe uns, jetzt müssen wir wieder tausend Jahre auf unsere Erlösung warten!»

Quelle: gekürzte Fassung auf Basis von: Högl, Lukas - Burgen im Fels [Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Bd. 12] | Olten, 1986 | S. 72

Hat die Sage Ihr Interesse geweckt? In unserer Galerie finden Sie ein paar weiter Bilder von der ehemaligen Räuberhöhle.

Janis Ammann aus der Klasse 5/6b organisierte als Projekt einen Flohmarkt. Dieser fand am Mittwochnachmittag von 14:00 – 16:00 Uhr auf dem Schulhausplatz vom Burgwies statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler erschienen, betreuten einen eigenen oder gemeinsamen Stand und kauften Spielwaren, Haargummis, Bücher und vieles andere bei den Mitschüler*innen ein. Danke allen fürs Kommen und auch ein grosses DANKE an alle Eltern, die dabei waren oder vorbeigeschaut haben.

 

Neugierig geworden? Einige Fotos vom Flohmarkt finden Sie in unserer Fotogalerie.

Den kleinen Panda im Baum entdecken, 

ein leckeres Mittagessen geniessen, 

zusammen lachen, 

den Weg im Labyrinth finden, 

Tiger beobachten, 

auf den Zug springen,  

in der Sonne schwitzen, 

durch einen Schildkrötenpanzer kriechen, 

auf dem Spielplatz klettern, 

miteinander plaudern, 

im Sand nach Knochen buddeln, 

viele Infos über Tiere lernen, 

und und und….. 

einfach einen wunderschönen Tag miteinander verbringen dürfen.

Einige Bilder des Ausflugs in den Tierli Walter finden Sie in unserer Fotogalerie.

 

Agenda SE Oberriet

PSOB

Herbstwanderung Strüssler/Schollenriet

Die Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen gehen auf die Herbstwanderung.

PSOB

Medienbildungsanlass

Medienbildungsanlass für die Eltern

Kindergarten, BasJ, 1. und 2. Klasse.

PSEKMO

Allerheiligen - schulfrei EKMO alle

PSOB

Eislaufen 1. bis 3. Klasse, BasJ

Die Klassen BasJ, 1a, 1b/2b und 3b gehen in die Eishalle. Informationen gemäss Elternbrief.

PSOB

Nationaler Zukunftstag (5. & 6. Klassen)

Weitere Informationen gemäss Informationsbrief