So sehen Sieger*innen aus!

Die Mannschaft der 6.Klasse Montlingen hat es geschafft - sie haben sich am 24. Mai in Diepoldsau den Kantonssieg vom CS-Cup geholt!
Wie sie das geschafft haben, was die kniffligen Momente waren und was sie motiviert hat, das erfahrt Ihr in unserer nächsten Ausgabe der EKMO-Zitig, welche im Juni rauskommt - schaut unbedingt rein.
BASEL - WIR KOMMEN! am Mittwoch, den 14. Juni 2023 treten die Montlinger*innen gegen die anderen Kantonssieger der Schweiz an - wir drücken die Daumen wie verrückt!
Autorenlesung für die 5.+6.Klassen

Am Dienstag, 23.05.2023, erhielten die 5. und 6. Klässler Besuch von Jens Schumacher. Der Autor, welcher Fantasyromane, Krimis, interaktive Spielbücher sowie Sachtitel schreibt und zum Autorenteam der Rätselspielserie Black Stories gehört, erzählte zu Beginn von der Entstehung seiner Werke. «Ich habe bereits als 1. Klässler begonnen, Geschichten zu schreiben», meinte er.
Mit der Serie «Die Welt der tausend Abenteuer» tauchte Herr Schumacher direkt in eine packende Rätselgeschichte ein. Immer wieder standen für die Schülerinnen und Schüler Entscheidungen an, die ganz und gar nicht leicht zu fällen waren! Die Kinder teilten starke Inputs und amüsierten sich nicht zuletzt auch dank den Erzählerkünsten des Autors. Die Neugierde auf weitere Werke, welche auch in unserer Schülerbibliothek verfügbar sind, wurde auf alle Fälle geweckt!
Jansen-Ausflüge aller Klassen

Anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der Firma Jansen wurden alle Klassen auf einen Ausflug eingeladen. Die Jüngsten genossen ihren Tag im Walter Zoo und die älteren Schülerinnen und Schüler machten sich frühmorgens auf den Weg ins Technorama oder in den Zürich Zoo. Alle Kinder haben diesen erlebnisreichen Tag sehr genossen und viel Interessantes beobachten können.
Vielen herzlichen Dank an die Firma Jansen!
3. + 4. Klasse: Lesenacht

Am Dienstagabend, 21. März um 18 Uhr, trafen wir uns im Schulzimmer. Nachdem wir den Schlafplatz eingerichtet hatten, arbeiteten wir bis 22 Uhr in gemischten Gruppen an folgenden Aufträgen: Klanggeschichte vertonen, Lieder singen und begleiten, lesen in der Bibliothek, Lesezeichen basteln und Logicals lösen.
Einige Eltern servierten uns zu später Stunde leckere Pizzabrötchen. Anschliessend durften wir unsere mitgebrachten Kuchen geniessen.
Nach einem geisterhaften Postenlauf draussen auf dem Schulgelände und Gruselgeschichten von Herrn Kühnis, war dann endlich Zeit zum ruhigen Lesen mit der Taschenlampe. Viele Kinder waren jedoch so müde, dass sie sofort einschliefen.
Am Morgen wurden wir von einigen Eltern mit einem feinen Frühstück verwöhnt. Nachdem wir aufgeräumt hatten, gingen wir müde, aber glücklich nach Hause.
Die 3. und 4. Klasse
KG AGersten: 4. Zwergefescht

Bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein konnten wir unser 4.Zwärga-Fäscht im Freien geniessen. Bis das Feuer parat war zum Bräteln, genossen wir das freie Spiel auf dem Kindergartenspielplatz. Danach gab es noch Ameisenbrot und Marshmallows, oh wie lecker!!! Ein gelungenes Zwärga-Fäscht ging leider schon wieder viel zu schnell zu Ende. Zum Glück findet noch eines vor den Sommerferien statt.
3. Klasse: WInteressen

Wir haben in der Schule wieder gekocht und gegessen. Zum Mittagessen hat es Salat, Kartoffelstock, Gehacktes, Rüebli-Rosenkohl-Gemüse, eine Hexencrème und Küchlein gegeben. Es ist ein bisschen stressig gewesen, aber meine Klasse und ich haben viel Spass gehabt. Wir haben die Pulte dekoriert und am Nachmittag haben wir noch Turnen gehabt.
S.W.
Das Essen hat mir sehr geschmeckt. Das Kochen hat mir sehr Spass gemacht, weil ich in einer coolen Gruppe gewesen bin. Mit B. hat es mich am besten gefallen, weil er so lustig und sehr witzig sein kann. Das Kartoffeln schälen hat mir Spass gemacht. Auch zu den Bohnen schauen hat mir gefallen. B. und ich mussten stressen und ich stresse nämlich gerne. Die Muffins sind sehr lecker gewesen. Der Pudding war auch sehr fein.
G.R.
Wir, die Drittklässler*innen haben einen Garten. Wir kochen immer wieder einmal. Viele Sachen können wir im Garten holen. Im Winter wird es ein wenig schwieriger. Das Dessert machen hat mir sehr, sehr Spass gemacht. Es hat ein grosses Menü gegeben. Wir haben im Schulzimmer essen dürfen.
E.B.
Es hat uns sehr gefallen. Wir haben fein gekocht. Es hat allen geschmeckt. Das Dessert ist so fein gewesen. Es hat allen Spass gemacht. Das Kochen hat mir sehr gefallen. Das Kartoffeln schälen hat mir auch gefallen. Der Pudding ist sehr lecker gewesen. Der Kartoffelstock und das Gehackte hat uns geschmeckt. Die Karotten sind sehr fein gewesen.
E.B.
3. Klasse: Exkursion Kulturmuseum St.Gallen

Es hat richtig Spass gemacht. Ich durfte sogar die Livia spielen. Wir konnten einen Zettel mit einem Wunsch schreiben und vergraben. Hoffentlich geht der Wunsch auch in Erfüllung. Frau Schärli ist sehr nett und freundlich gewesen. Sie hat uns eine Geschichte erzählt und dabei viel Wissenswertes über die Römer vermittelt. Mit dem Bus und dem Zug sind wir wieder von St. Gallen zurück nach Montlingen gefahren.
L.L.
Mit dem Bus und dem Zug sind wir nach St. Gallen ins Kulturmuseum gefahren. Im Museum hat Frau Schärli eine Geschichte erzählt über Masclus, Titus und Livia. Dabei durften wir auch etwas essen.
E.C.
KG Agersten: 3. Zwergefescht

Auch bei unserem 3. Zwergenfest durften 5 Geburtstagskinder die Zwergenmützen anziehen und zur Musik tanzen. Alle anderen Kinder spielten mit Ästen, Steinen, Tannenzapfen eine rhythmische Begleitung dazu. Danach halfen einige Kinder beim Feuer machen mit, andere genossen das freie Spiel auf dem Spielplatz. Heute liessen wir viele Maiskörner in einem Sieb ploppen. Mmmh, so feines Popcorn. Die meisten Kinder brätelten ihre Wurst zum Znüni und mit heissem Punsch dazu waren die kalten Temperaturen vergessen.
4. - 6. Klasse: Skilager

Gesamtbericht
Die 4., 5. und 6.Klasse von Montlingen gingen zusammen nach Wildhaus Oberdorf ins Skilager. Es war sehr schön und man hatte richtig viel Spass. An jedem Abend gab es ein Programm: Ein Geländespiel, ein Casinoabend, ein DOG-Spieleabend und das Theater der 6.Klässler. Tagsüber gingen wir auf die Ski und genossen die Pisten. Nach der letzten Abfahrt hatten wir jeweils Freizeit bis zum Abendessen. Am Nachmittag war der Kiosk offen und für die meisten war der Fussballino-Tisch im Gang ein echtes Highlight. Nach dem Abendprogramm gab es dann noch eine Disco und dann gingen wir ins Bett.
Lionel + Dario, 6.Klasse
Skifahren
Das Skifahren war fantastisch, auch wenn nicht alle Pisten offen waren. Wir durften sogar ein paar Mal im Tiefschnee fahren, natürlich in unseren 5-6er Gruppen. Es war sehr witzig, auch auf der Piste. Zum Glück gab es keine schlimmen Unfälle.
Riana + Nina, 6.Klasse
Casino-Abend
Am Dienstagabend war Casino. Es gab sehr viele Spiele, bei welchen man Chips verdienen konnte. Von unserer Klasse war Dart das Lieblingsspiel. Dort konnte man viele Chips verdienen und am Schluss gegen Süssigkeiten eintauschen. Es gab auch «Vier gewinnt», Black Jack und noch «Würfelis». Dieser Abend war ein Highlight des Skilagers.
Marius + Lee, 6.Klasse
Dog Abend
Es war ein wunderschöner Abend, an dem wir DOG spielten. In 2er Gruppen wurden wir eingeteilt. Es gab Trauer und Freudensprünge, Verlierer und Gewinner. Doch am Ende hatten trotzdem alle ein Lächeln im Gesicht. Der DOG-Abend verging leider sehr schnell. Zum Schluss gab es noch Belohnungen für die Sieger aller Sieger.
Maxime + Yaël, 6.Klasse
Abschlussabend
Der letzte Abend war besonders, weil wir 6.Klässler ein Theater vorgespielt haben. Als alle in ihrem Zimmer waren, haben wir die Kulisse aufgebaut. Eine nervöse Stimmung war bei uns 6.Klässlern. Obwohl nicht alles ganz nach Plan lief, war es ein unvergesslicher Abend. Das Publikum war begeistert und hat «Zugabe!» gerufen. Es war ein voller Erfolg!
Kim + Romina, 6.Klasse
1. - 3. Klasse: Schneesportwoche

In unserer Schneesportwoche durften die Schülerinnen und Schüler der ersten bis zur dritten Klasse drei Skitage im Pizol geniessen.
An den anderen zwei Tagen haben wir in der Turnhalle verschiedene winterliche Aktivitäten nachgeahmt. Ebenfalls haben sich die Kinder als Piraten an verschiedenen Posten bewiesen und durften am Schluss auf die Suche nach dem Piratenschatz gehen. Traditionellerweise wurde in dieser Woche auch die Deko für die Fenster in den Schulhausgängen gebastelt.
Kindergarten: Schneesportwoche
Die beiden Montlinger Kindergärten genossen die Schneesportwoche in vollen Zügen. Leider ohne Schnee, aber trotzdem mit einem coolen Programm.
Am Montag starteten wir mit Spiel und Spass in und um den Kindergarten. Am Nachmittag stand mit dem Theater "Der Handschuh im Schnee" von Yvonne Schneider bereits ein Höhepunkt auf dem Programm. Dienstags und Mittwochs wurde in der Halbgruppe gekocht. Die Kinder halfen fleissig mit beim Gemüse rüsten, Fleisch schneiden, Dip Sauce anrühren,... und danach konnten wir die feinen Pizzen aus dem Raclette-Ofen geniessen. Mit viel Schwung und Pepp ging es am Donnerstag weiter. Jasmin Loher motivierte mit ihrer fetzigen Zumba-Lektion alle Kinder zum Bewegen, Tanzen, Hüpfen,... Und Bettina Sonderegger verzauberte uns in der Rhythmik in den Winter. Zur Winter-Musik aus "Die vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi stellten wir tänzerisch einzelne Schneeflocken, Schneegestöber und Schneestürme dar. Nachmittags wagten sich die Schmetterlinge auf's Glatteis. Beim Schlittschuhlaufen in der Eishalle in Widnau hatten alle zusammen grossen Spass. Mit Spiel und Spass in und um den Kindergarten schlossen wir diese spezielle Woche ab. Es war wie jedes Jahr ein tolles Erlebnis.
3. Klasse: Weihnachtsessen

Es hat Spass gemacht zum Kochen. Wir haben uns viel Mühe gemacht. Das Essen war sehr fein. Am besten fand ich alles. Das Getränk war sehr gut.
D.C.
Am Dienstag, 20.Dezember 2022 haben wir gekocht. Es gab Salat und Kürbissuppe als ersten Gang, danach Spaghetti mit Tomatensauce und Käse und zum Dessert Apfelcrumble mit Vanilleglacé. Zum Trinken hatten wir Zitronen- und Waldbeerensirup. Das Viergängemenü war super. Ich freue mich auf das nächste Essen.
E.L.
Am Dienstag, 20. Dezember 2022 haben wir in der Schule gekocht und gegessen. Es hat grossen Spass gemacht und es gab 5 Gänge. Es was sehr lecker und wir waren ziehmlich laut. Trotzdem hatten wir es lustig. Danach durften wir nach draussen und hatten grossen Spass.
N.T. und H.B.
Wir haben in der Schule gegessen. Als Vorspeise hat es Salat und Kürbissuppe gegeben. Als Hauptspeise hat es Spaghetti mit Tomatensauce und Käse gegeben. Als Dessert haben wir Apfelcrumble mit Vanilleglacé gegessen.
E.B.
Wir haben am 20.12.22 in der Schule gekocht und gegessen. Es hat Spass gemacht, dass es viele Gänge gegeben hat. Die Tomatenspaghetti sind sehr lecker gewesen. Es war ziemlich laut und wir haben es lustig gehabt. Wir durften vor dem Dessert draussen spielen.
M.L.
3. + 4. Klasse: SIngen im Altersheim

Eine Woche nach dem Weihnachtskonzert auf dem Schulplatz machten sich die 3. und 4. Klasse auf nach Oberriet. Zu Gast im «Feldhof» präsentierten die Schüler*innen den Bewohnern, deren Angehörigen und den Mitarbeitenden ihr einstudiertes Programm. Die wunderschönen Weihnachtslieder luden zum Mitsingen ein und sorgten für glänzende Augen. Im Anschluss an unsere Darbietung gab die 3./4. Klasse aus Oberriet ihre Weihnachtslieder zum Besten. So kamen auch wir in den Genuss, den wunderschönen Weihnachtsklängen zu lauschen und dabei leckere Guetzli zu probieren.
3. + 4. Klasse: Weihnachtskonzert

Am Donnerstagabend luden die 3. und 4. Klasse zu einem Weihnachtskonzert auf dem Schulplatz ein. Zahlreiche Eltern, Geschwister, Verwandte und Bekannte erschienen, um den Schüler*innen beim Singen zuzuhören. Gesungen wurden Weihnachtslieder in vier verschieden Sprachen, unter anderem auch Ukrainisch, Französisch und Englisch. Umrandet wurde das Konzert durch Gedichte, ein Theater, ein Mundharmonikaständchen und einen Lichtertanz. Bei leckerem Punsch, Kuchen und Guetzli liess man gemeinsam den Abend ausklingen.
KG Agersten: 2. Zwergefescht

Auch beim 2. Zwergenfescht standen wieder 5 Geburtstagskinder im Mittelpunkt. Bei Tanz und Musik wurden sie nochmals so richtig gefeiert. Danach wurde so schnell wie möglich ein Feuer entfacht, damit sich alle aufwärmen konnten. Das Wetter war zwar trocken, aber bitterkalt. Die Kinder genossen trotz Kälte das Spielen auf dem Spielplatz. Klettern, rutschen, hüpfen, rennen, ... damit man nicht friert. Endlich war die Glut parat und die Kinder konnten ihre Wurst bräteln. Zum Schluss konnte man auch noch Marshmellow und Ameisenbrot am Holzspiess rösten, mmmh sehr lecker.
KG Studen und Agersten: Besuch beim Samichlaus und Schmutzli

Am Montag, 5. Dezember 2002, trafen sich alle Montlinger Kindergartenkinder beim Appenzeller-Bahnhof in Altstätten. Mit einem Ersatzbus fuhren wir bis zur Haltestelle Schachen in Gais. Judihui, es schneielet…
Die Kinder genossen auf dem Weg zum Samichlaushäuschen die weisse Pracht und immer wieder flogen Schneebälle durch die Luft. Der Samichlaus und der Schmutzli standen bereits neben ihrem Häuschen und winkten uns zu. In der warmen Stube öffnete der Samichlaus das grosse Buch und erzählte uns, was sie über das ganze Jahr aufgeschrieben haben. Natürlich viel Gutes, aber auch einige Punkte, welche wir verbessern könnten. Nach dem Znüni war es leider schon wieder Zeit zum Adieu sagen. Glücklich und zufrieden marschierten wir zurück zur Haltestelle und stibitzen noch etwas Süsses aus dem Chlaussack.
1./2. Klasse: Der Igel und ich

Ein stacheliges und spannendes Tier begleitete uns durch die ersten Wochen im neuen Schuljahr. Wir haben viel über die Igel und die Kinder in unserer Klasse erfahren: Was fressen die Igel gerne? Welche Lieblingsspeisen haben wir? Was können die Igel besonders gut? Wo haben wir Superkräfte?
Besonders eindrücklich war, als uns ein Igel im Schulzimmer besuchen kam. Die Kinder durften die Stacheln berühren und ihn sogar ein wenig halten. Der Ausflug in den Walter Zoo hat unser Thema mit der Besichtigung der Igelstation und dem Besuch des Theaters «Die Abenteuer des Igel Pix» wunderbar abgerundet.
KG Agersten: 1. Zwergefescht

Eine Zwergenfamilie ist komplett und deshalb feierten wir unser 1. Zwergenfest. Unsere Geburtstagskinder tanzten im Kreis und alle anderen machten Musik mit Naturmaterial dazu. Danach halfen einige Kinder beim Feuer machen mit, damit wir zum Znüni eine Wurst und natürlich auch Marshmallow bräteln konnten. Bei herbstlichem Wetter genossen wir den Morgen draussen auf dem Spielplatz. Und zum Schluss hiess es noch: Heissi Marroni - Marroni ganz heiss!
3. Klasse: Sommeressen

Die 3. Klasse betreut unseren Schulgarten seit dem neuen Schuljahr. Mit viel Eifer und Elan sind die Schülerinnen und Schüler an der Arbeit. Bereits in der 3. Schulwoche haben wir in der Schule ein feines Menü gekocht: Salat, Kartoffeln mit Käse, Butter, Vanillecrème und Sirup. Allen hat es sehr gut geschmeckt. Wir freuen uns schon auf unser nächstes Mittagessen.
3. Klasse: Exkursion Botanischer Garten
4. Klasse: Schulreise Klangweg

Am 25.8.22 starteten wir unsere verschobene Schulreise ins Toggenburg. Die Sonne lachte uns schon am Morgen entgegen und so erreichten wir mit Bahn, Bus und Gondel den Klangweg. Laute, leise, aussergewöhnliche, originelle, langweilige, lustige und schöne Klangstationen durften wir erleben und ausprobieren. Für Unterhaltung sorgten unterwegs auch die vielen Kühe und einige Schweine. Am Nachmittag fuhren wir zufrieden und müde nach Hause.