Sondertage 2021: Action, Spass und Bewegung

Da der Wetterbericht am Montag noch trocken meldete, änderten wir vor dem Wochenende noch unser Programm und machten uns am Montagmorgen bei starkem Föhn auf den Weg Richtung Berneck. Dank dem starken Rückenwind war die erste Etappe mit den Velos leicht zu bewältigen. In Berneck parkierten wir unsere Velos und marschierten auf den St. Anton. Die Schülerinnen und Schüler schlugen ein gutes Tempo an und bald konnten wir die Aussicht über das Rheintal geniessen. Auf dem St. Anton mussten wir uns ein windgeschütztes Plätzchen für den Mittagsrast suchen. Nach Glacé und heisser Schokolade – je nachdem wie kalt man hatte – wurden wir von Sepp Koster im Mountainboarden instruiert. Nach kurzer Einführung gings auch gleich los! Die Schülerinnen und Schüler zeigten ein gutes Gleichgewicht und es sah schon bald ziemlich locker aus. Gegen Schluss wurden wir immer übermütiger – gut waren wir bald im Tal. Für die Rückfahrt hatten wir riesiges Glück – der Wind hatte gedreht und wir kamen zügig voran. Müde aber gesund und zufrieden kamen alle nach Hause.
Am Dienstagmorgen galt es verschiedene Zahlenschlösser rund um Montlingen zu knacken. Als Pfand wurden alle Velos in einen Aussengeräteraum geschlossen. Dies um den Charakter eines Escape Rooms zu vermitteln. In Zweier- und Dreierteams machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg. Bei jedem Posten hatte man die Möglichkeit von einem Zusatztipp zu profitieren – dazu mussten aber ein paar Extrameter zurückgelegt werden. Die Mädchengruppe mit Lisa, Lynn und Jael war als Erste fertig und durfte ihre Velos wieder in Empfang nehmen.
Am Nachmittag fing es wie vermutet an zu regnen. Umso glücklicher waren wir, dass wir unser Programm umgestellt hatten. Zuerst mussten Teamwork-Aufgaben absolviert werden. Dann galt es möglichst viele Punkte im Brennball zu sammeln und am Schluss wurden alle ihre Energie beim Völkerball los.
Ein Highlight folgte am Mittwochmorgen. Die grossen Bubblesoccer-Bälle verrieten mehr. So wurde gekämpft wie die Sumoringer und anschliessend beim Bubblesoccer um jeden Ball gefightet. Zum Glück war Frau Baumgartner gut gepolstert...
Die drei Tage endeten mit viel Spass und zum Glück verletzungsfrei. Wir Lehrpersonen schätzten die grosse Motivation der Gruppe und genossen die aktiven Stunden mit den sportlichen Schülerinnen und Schülern.